Pharmazeutische Zeitung online
Vegane Lebensmittel

Neues Potenzial für Allergien

»Die Erbse wird das neue Allergen«

»Die Erbse wird das neue Allergen«

Auf verarbeiteten Lebensmitteln selbst müssen 14 Hauptauslöser von Allergien angegeben werden, berichtete Schäfer. Auf diese verzichteten viele Hersteller, griffen dafür aber zum Teil auf ebenfalls allergologisch bedenkliche Stoffe wie Kichererbsen-, Leinsamenmehl, Erbsenprotein oder Erbsenfasern zurück. Selbst Nudeln würden zum Teil mit Erbsenprotein angereichert, um die Proteinaufnahme für Veganer zu erleichtern. »Die Erbse wird das neue Allergen«, prophezeite die Expertin.

Gerade für Pollenallergiker können vegane Produkte mit Bestandteilen von Soja, Mandel, Lupine oder eben Erbse ein Problem werden, da sie Kreuzallergien gegen diese entwickeln können. Diese Kreuzallergien, die auch die Anamnese der Lebensmittelallergie erschweren, sollten Allergologen verstärkt auf dem Schirm haben, riet Schäfer.

Insgesamt sei für Veganer ein ganz neues Lebensmittelsegment entstanden, das mitunter problematische Proteinkombinationen enthalte. Diese hochverarbeiteten Lebensmittel widersprächen dem eigentlich sehr positiven Ansatz der veganen Ernährung, nämlich sich nachhaltig und gemüsebasiert zu ernähren, sagte die Ökotrophologin. Die allgemeinen Megatrends bei der Ernährung, nämlich die Tendenz zu Fingerfood, Streetfood und zu Convenienceprodukten, seien auch in der veganen Ernährungsweise vorhanden.

Mehr von Avoxa