Neues Kombischmerzmittel mit Ibuprofen und Paracetamol |
Daniela Hüttemann |
16.01.2023 14:00 Uhr |
Synofen heißt das erste nicht verschreibungspflichtige Kombipräparat aus Ibuprofen und Paracetamol. / Foto: Ratiopharm
Im Februar 2022 hatte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht den OTC-Switch für die Kombination aus 200 mg Ibuprofen und 500 mg Paracetamol empfohlen. Dem folgte der Bundesrat. Nun bringt Ratiopharm, das bereits ein entsprechendes verschreibungspflichtiges Präparat auf dem Markt hat, eine OTC-Variante mit dem Markennamen Synofen heraus. Es ist bereits seit dem 1. Januar in der ABDA-Datenbank gelistet. Zehn Filmtabletten sollen 6,97 Euro kosten (VK), die Packung mit 20 Filmtabletten 10,48 Euro. N3-Packungen mit 50 Stück unterliegen weiterhin der Verschreibungspflicht.
Indiziert ist das Kombinationspräparat bei leichten bis mäßig starken Schmerzen. Es ist laut Packungsbeilage speziell anwendbar bei Schmerzen, die durch alleinige Anwendung von Ibuprofen oder Paracetamol nicht gelindert werden können. Es darf nur bei Personen ab 18 Jahren angewendet werden. Für Kinder ist es nicht geeignet.
Ratiopharm wirbt mit einem Dreifach-Effekt: Das Produkt sei schnell, stark und gut verträglich. Eine spürbare Schmerzlinderung trete nach 18 Minuten ein. Die Kombination in dieser Dosierung wirke stärker als 400 mg Ibuprofen allein oder 1000 mg Paracetamol allein und sei vergleichbar mit der analgetischen Wirkung von Metamizol oder COX-2-Hemmern. Die empfohlene Dosis beträgt dreimal täglich eine Tablette, also im Abstand von acht Stunden. Die Tabletten dürfen allerdings maximal drei Tage lang in der Selbstmedikation angewendet werden.
Die Filmtabletten sind frei von Lactose, Gluten und Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs, informiert Ratiopharm darüber hinaus. Laut Pressemitteilung von Ratiopharm ist die Zwanziger-Packung bereits im Handel, die Zehnerpackung soll demnächst folgen.