Neuer Kinasehemmer soll gegen alle Corona-Varianten wirken |
Daniela Hüttemann |
29.03.2022 09:00 Uhr |
Hersteller Atriva hofft, dass sein MEK-Inhibitor Zapnometinib universell gegen Corona- und andere RNA-Viren wirkt, die Atemwegsinfekte auslösen. / Foto: Getty Images/Aitor Diago
»Zapnometinib ist ein MEK-Inhibitor mit dualem Effekt, der voraussichtlich gegen alle existierenden Varianten von SARS-CoV-2 wirken wird«, sagt Atrivas Chief Medical Officer Dr. Stephan Stenglein in einer aktuellen Pressemitteilung des Unternehmens. Zum einen soll das Molekül (bisher auch als ATR-002 bezeichnet) die Virusreplikation hemmen, indem es dafür wichtige Kinasen der Wirtszelle hemmt. Zum anderen soll es die körpereigene Immunantwort günstig beeinflussen, indem die Zytokin-Ausschüttung inhibiert wird. Darüber hinaus sei Zapnometinib nicht anfällig für antivirale Resistenzen.
Atriva arbeitet an Molekülen, um schwere Atemwegserkrankungen zu behandeln, die durch RNA-Viren ausgelöst werden. Im Januar erhielt das Unternehmen eine Orphan-Drug-Designation der US-Arzneimittelbehörde FDA zur Entwicklung von Zapnometinib zur Behandlung von Hantavirus-Infektionen. Genau wie Hanta- gehören Coronaviren zu den RNA-Viren.
Zapnometinib ist Atrivas Leitwirkstoff. Laut aktueller Pressemitteilung habe nun ein beauftragtes externes Forschungslabor eine starke antivirale Wirksamkeit bei besorgniserregenden Coronavirus-Varianten gezeigt, auch bei Omikron. Derzeit läuft eine Phase-II-Studie (RESPIRE), in der Zapnometinib bei hospitalisierten Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Covid-19 gegenüber Placebo erprobt wird. 110 Patienten erhalten Placebo, 110 weitere Patienten erhalten am ersten Behandlungstag 900 mg Zapnometinib in Tablettenform und dann für weitere fünf Tage jeweils 600 mg täglich. Das Unternehmen machte noch keine Angaben, wann die Ergebnisse erwartet werden. Zudem soll der Wirkstoff demnächst auch bei Influenza klinisch getestet werden.
Mit Baricitinib (Olumiant®) ist bereits ein Kinasehemmer bei schwerem Covid-19 zugelassen, der ähnlich wirkt, allerdings an anderen Kinasen, den Januskinasen, angreift als Zapnometinib. Dessen Target sind Mitogen-aktivierte Proteinkinase-Kinasen (MEK), die Teil der Signalkaskade des MAP-Kinase-Signalwegs sind. Es gibt bereits zugelassene MEK-Inhibitoren wie Trametinib (Mekinist®), allerdings für die Krebstherapie.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.