Pharmazeutische Zeitung online
PZ App-Check

Mit dem Rauchen aufhören mit digitaler Unterstützung

Online-Programme auch als Präventionskurse

Die »NichtraucherHelden-App« kann aber auch ohne Verordnung genutzt werden. Das Basisprogramm umfasst zehn Tage zur Vorbereitung auf den Rauchstopp. Dabei wird die persönliche Motivation hinterfragt, das eigene Rauchverhalten analysiert und der Aufhörwillige soll sich Alternativen zum Rauchen in bestimmten Situationen überlegen (89 Euro).

Die Plus-Version für 139 Euro umfasst neben dem zehntägigen Vorbereitungskurs drei Monate Begleitung zur Rückfallprophylaxe durch die Community sowie weitere Videos und ein Coaching durch einen Lungenfacharzt. Beide Kurse sind als Präventionsprogramme zertifiziert. Damit übernehmen die Krankenkassen auch hier zumindest einen Teil der Kosten, manche sogar bis zu 100 Prozent. Entsprechende Angaben sind auf der Website der NichtraucherHelden zu finden. Unter »Magazin« gibt es außerdem zusätzliche Informationen wie zu Hypnose, Nikotinersatztherapie oder Tabakerhitzern, aber auch Tests zur Selbsteinschätzung bezüglich Motivation und Abhängigkeit.

Viele Krankenkassen haben eigene Programme

Einige Krankenkassen bieten eigene Nichtraucher-Programme, viele übernehmen die Kosten für andere Online-Kurse oder Apps. Die Barmer zum Beispiel hat gemeinsam mit dem Unternehmen Cyberfitness einen kostenfreien achtwöchigen Onlinekurs »Endlich Nichtraucher« im Leistungskatalog. Dabei wird jede Woche ein neues Kursmodul freigeschaltet, das zeitlich flexibel absolviert werden kann. Auch die Techniker Krankenkasse hat einen eigenen »NichtRaucherCoach« mit Vorbereitungs- und Entwöhnungsphase und sogar persönlichem Coaching per Telefon in Notfällen. 

Überall geht es darum, das eigene Rauchverhalten und die Motivation zu analysieren und Gegenstrategien zu entwickeln. Konkrete Tipps in kompakter Form gibt auch der bekannte TV-Arzt Dr. Johannes Wimmer in diesem Video der TK:

Seite<12

Mehr von Avoxa