Pharmazeutische Zeitung online
Umfrage

Mehrheit wechselt Maske zu selten

Nur 10 Prozent der Menschen in Deutschland wechseln ihre medizinische oder FFP2-Maske nach jedem Gebrauch, obwohl es sich prinzipiell um Einmalprodukte handelt. Dies ergab eine Umfrage im Auftrag vom Bundesverband Medizintechnologie (BVMed).
Laura Rudolph
14.12.2022  09:00 Uhr

Der BVMed ließ Ende November eine bevölkerungsrepräsentative Befragung durch das Meinungsforschungsunternehmen Civey aus Berlin durchführen. Die wichtigsten Ergebnisse teilte der Verband vor Kurzem in einer Pressemitteilung mit. Demnach gaben 9 Prozent der 2500 Befragten an, ihre Maske so selten wie möglich zu wechseln. Mehr als 18 Prozent tragen gar keine Maske mehr. 

Als Gründe zum Wechseln der Maske gaben die Befragten häufig eine verschmutzte (50,8 Prozent) oder defekte (41,3 Prozent) Maske an; weiterhin eine schlecht riechende beziehungsweise unhygienisch aussehende (37,0 Prozent) oder eine durchfeuchtete Maske (35,6 Prozent).

»Medizinische Masken schützen bei richtiger Anwendung sehr gut vor Infektionen. Wichtig ist, die Hinweise der Profis zum richtigen Umgang mit Masken und die Hygieneregeln zu beachten«, kommentiert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Er erinnert an die wichtigsten Grundregeln zur Nutzung medizinischer oder FFP2-Masken:

  • vor dem Aufsetzen der Maske Hände waschen oder desinfizieren
  • Maske korrekt über Mund und Nase anlegen
  • überprüfen, dass keine Lücken zwischen Gesicht und Maske vorhanden sind
  • medizinische oder FFP2-Masken grundsätzlich nicht mehrfach verwenden

Mehr von Avoxa