Pharmazeutische Zeitung online
Covid 19

Lässt sich mit Azelastin-Nasenspray SARS-CoV-2 bekämpfen?

Weitere Studien erforderlich

Die Beobachtungen deuten an, dass bei Patienten mit anfänglich hoher Viruslast die Auswirkungen der 0,1-prozentigen Azelastin-Nasenspray-Behandlung auf eine beschleunigte Senkung der Viruslast ausgeprägter waren als bei Patienten mit einer niedrigen Viruslast zu Beginn der Behandlung. Bemerkenswert war zudem, dass bis Tag 8 die PCR-Tests bei mehr Patienten in den Verum-Gruppen negativ ausfielen als in der Placebogruppe.

Obwohl die Studie wegen der fehlenden Normalverteilung deutliche Schwächen zeigt, deuten sich doch erste klinische Hinweise auf eine Wirksamkeit eines Azelastin-Nasensprays bei SARS-CoV-2-positiven Patienten an. In jedem Fall sind aber weitergehende Studien erforderlich, um einen belastbaren Wirksamkeitsbeweis zu demonstrieren.

Seite<12

Mehr von Avoxa