Pharmazeutische Zeitung online
Covid-19-Impfstoffe

Kurzfristige Nebenwirkungen bei Schwangeren untersucht

Limitationen der Studie

Die Forschenden weisen auch darauf hin, dass die meisten Teilnehmerinnen, die in dieser Studie Angaben zur ethnischen Zugehörigkeit machten, weiß waren und diese Daten daher möglicherweise nicht vollständig auf andere Bevölkerungsgruppen übertragbar sind. Außerdem konzentrierte sich diese Studie auf gesundheitliche Ereignisse, die innerhalb der ersten sieben Tage nach der Impfung auftraten, und lässt daher keine Rückschlüsse auf längerfristige Reaktionen zu. Eine längerfristige Nachbeobachtung dieser Kohorte ist jedoch im Gange.

Eine weitere Einschränkung dieser Studie besteht darin, dass die Daten auf Selbstauskünften der Studienteilnehmerinnen beruhen, ohne dass sie anhand von Krankenakten überprüft wurden.

Impfen in jedem Schwangerschaftsdrittel möglich

In einem verlinkten Kommentar schreiben Dr. Sascha Ellington und Dr. Christine Olson von den Centers for Disease Control and Prevention in den USA, die nicht an der Studie beteiligt waren: »Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit der wachsenden Zahl von Belegen, dass Covid-19-mRNA-Impfstoffe während der Schwangerschaft sicher sind, und ergänzen diese. [...] Die Covid-19-Impfrate ist bei schwangeren Frauen nach wie vor niedriger als bei nicht schwangeren Frauen im gebärfähigen Alter.

Angesichts des Risikos erheblicher Erkrankungen und nachteiliger Schwangerschaftsfolgen ist es unerlässlich, dass weiterhin Daten über die Sicherheit und Wirksamkeit der Covid-19-Impfung in der Schwangerschaft gesammelt und verbreitet werden und dass dazu ermutigt, die Impfung in allen Trimestern der Schwangerschaft zu fördern.«

Seite<123

Mehr von Avoxa