Kaffee vor dem Sport boostet die Fettverbrennung |
Annette Rößler |
29.03.2021 07:00 Uhr |
Nachmittags erst einen Kaffee trinken und dann Sport treiben: Das ist laut einer kleinen spanischen Studie die ideale Kombi für die maximale Fettverbrennung. / Foto: Adobe Stock/vectorfusionart
Das Internet ist voll von Tipps dazu, wie man beim Sport am meisten Fett verbrennt. Ein Ratschlag lautet, morgens mit nüchternem Magen zu trainineren, ein anderer, vorher einen Kaffee zu trinken. Ein Team von Sportmedizinern der Universität von Granada in Spanien hat jetzt in einer kleinen Studie beides untersucht: den Einfluss der Tageszeit und des Kaffeekonsums auf die Fettverbrennung. Das Ergebnis ist im »Journal of the International Society of Sports Nutrition« nachzulesen.
An der Studie nahmen 15 aktive Männer im besten Alter teil (32 +/-7 Jahre), die viermal im Abstand von jeweils sieben Tagen einen Belastungstest auf dem Fahrradergometer zu absolvieren hatten. Zweimal strampelten die Probanden dabei am Nachmittag gegen 17:30 Uhr, zweimal morgens gegen 8:30 Uhr. Eine halbe Stunde zuvor schluckten sie jeweils eine Kapsel, die entweder zermahlene grüne Kaffeebohnen mit einer Coffein-Gesamtdosis von 3 mg pro kg Körpergewicht – das Äquivalent eines starken Kaffees – oder Placebo enthielt. Jeder Teilnehmer testete dabei jede mögliche Kombination (morgens/Coffein, morgens/Placebo, nachmittags/Coffein, nachmittags/Placebo) doppelblind und in zufälliger Reihenfolge. Die Rahmenbedingungen wie der Zeitraum seit der letzten Mahlzeit, vorherige körperliche Betätigung oder Konsum von stimulierenden Substanzen waren standardisiert.
Messungen ergaben, dass die maximale Fettoxidationsrate (MFO), die Leistungsintensität bei MFO (Fatmax) und die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) nachmittags signifikant höher waren als am Morgen. Die Steigerung der Fettverbrennung bei nachmittäglicher Belastung betrug zwischen 10,7 und 29,0 Prozent. Coffein erhöhte die gemessenen Werte unabhängig von der Tageszeit, allerdings war auch dieser Effekt nachmittags stärker ausgeprägt als morgens: Am Morgen stieg die MFO nach Coffein-Konsum um durchschnittlich10,7 Prozent, am Nachmittag um 29,0 Prozent. Auch die Leistungsfähigkeit wurde durch Coffein erhöht, und zwar morgens um 11,1 Prozent und nachmittags um 13,1 Prozent.
In einer Pressemitteilung der Universität ordnet Seniorautor Francisco José Amaro-Gahete das Ergebnis ein. »Die Empfehlung, morgens nüchtern zu trainieren, um die Fettverbrennung anzukurbeln, ist ein Gemeinplatz«, so der Physiologe. Bislang sei jedoch nicht klar gewesen, ob für den beobachteten Anstieg die Tageszeit des Trainings den Ausschlag gebe oder das vorherige längere Fastenintervall.
Die Studie zeige nun, dass es tatsächlich eine tageszeitliche Schwankung gebe, wobei allerdings die Fettverbrennung bei Belastung am Nachmittag höher sei als am Morgen. Ein starker Kaffee vor dem Training am Morgen hebe die Fettverbrennung etwa auf das Niveau, das bei einem Training am Nachmittag erreicht werde. Das ideale Szenario für Personen, die beim Sport möglichst viel Fett verbrennen wollen, sei jedoch ein starker Kaffee am Nachmittag und dann aerobes Training mit moderater Intensität.