Jeder Dritte nennt Alkohol als Triggerfaktor |
Daniela Hüttemann |
21.12.2018 14:00 Uhr |
Rotwein gilt als ein häufiger Auslöser von Migräneattacken. Grundsätzlich kann jedes alkoholische Getränk zu Migräne-Kopfschmerz führen. Foto: Shutterstock/Shebeko
Zusätzlich berichtet jeder vierte Migräne-Patient, der keinen Alkohol konsumiert, dass die Angst vor Kopfschmerzattacken der Grund hierfür ist. Dabei nennt die Gruppe der Probanden, die Alkohol konsumieren, vor allem Rotwein als vermuteten Auslöser (77,8 Prozent). Bei 8,8 Prozent von ihnen führt der Genuss von Rotwein reglmäßig zu Migräneattacken. Dabei treten die Anfälle bei einem Drittel der alkoholkonsumierenden Migräne-Patienten im Schnitt innerhalb von drei Stunden auf, berichten Forscher um Dr. Gerrit Onderwater von der Universität Leiden im »European Journal of Neurology«. Bei fast 90 Prozent kommt es innerhalb von zehn Stunden nach Alkoholkonsum zu einer Attacke, unabhängig von der Art des Getränks.
»Alkohol-getriggerte Migräne tritt schnell nach dem Konsum alkoholhaltiger Getränke auf, was darauf hindeutet, dass es sich um einen anderen Mechanismus als bei einem normalen Kater handelt«, so Seniorautorin Dr. Gisela Terwindt. Zudem reagierten nur wenige Patienten regelmäßig auf Alkoholkonsum mit einer Attacke. Diese geringe Kontinuität deute darauf hin, dass alkoholische Getränke als einziger Trigger nur schwach wirksam seien, und ihr Effekt von einer sich ständig verändernden Trigger-Schwelle abhänge.