Israel erlaubt Export |
Israel will 2019 in den Export mit medizinischem Cannabis einsteigen. Deutschland bezieht die Pflanzen derzeit nur aus Kanada und Holland. / Foto: fotolia/nicky39
Der Handel mit legalem Cannabis boomt: Nach Einschätzung des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens BDS Analytics könnte der globale Umsatz im legalen Cannabismarkt von umgerechnet mehr als zehn Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf knapp 28 Milliarden Euro im Jahr 2022 steigen. Die beiden Wirkstoffe THC und CBD können Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen. Israel ist ein Vorreiter bei der Forschung zu Cannabis.
In Deutschland dürfen Ärzte seit März 2017 Cannabis verschreiben. In den ersten zehn Monaten nach der Einführung wurden laut ABDA– Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände knapp 27.000 Rezepte eingelöst. Die Pflanzen für die Arzneimittel stammen dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zufolge aus Kanada und Holland. Einer der größten deutschen Verarbeitungsbetriebe, das Kölner Unternehmen Cannamedical, ist momentan noch von den beiden Exportländern abhängig. Lieferprobleme ließen sich so schwer ausgleichen, sagte Geschäftsführer David Henn.
Derzeit werden in Israel laut Gesundheitsministerium rund 18 Tonnen Cannabis jährlich für medizinische Zwecke produziert. Man sei bereit für mehr, sagte Dadi Segal vom Pharmaunternehmen Panaxia, eine von rund 70 Firmen auf dem israelischen Markt. Auch im Forschungsbereich will sich Israel einen Vorsprung sichern: 200 klinische Studien laufen laut Gesundheitsministerium derzeit in der Cannabis-Forschung.