Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm 2019

InspirationLab: Neues Format auf der Messe

In diesem Jahr präsentiert die Expopharm neben einem erweiterten Themenangebot auch neue Formate. Mit dem InspirationLab setzen die Veranstalter auf praxisnahe Wissensvermittlung zu aktuellen apothekenrelevanten Themen.
PZ
02.08.2019  13:30 Uhr

Die Expopharm, nach Angaben des Veranstalters Europas größte und bedeutendste Fachmesse rund um den Apothekenmarkt, findet vom 25. bis 28. September auf dem Messegelände in Düsseldorf statt. Ein neues Format, das sogenannte InspirationLab, legt dabei den Fokus auf die Wissensvermittlung. Dazu sind auf zwei Bühnen zahlreiche Vorträge geplant. Praxisnahe Workshops sowie Best-Practice-Beispiele und Live-Coachings ergänzen das Programm.

»Die Expopharm geht damit einen weiteren wichtigen Schritt«, erläutert Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa Mediengruppe. Neben einer klassischen Präsentation der Produkte ihrer Aussteller biete die Messe auch umfassendes Hintergrundwissen zu vielen Aspekten des Apothekenmarkts.

Bereits seit 2013 präsentiert die Expopharm Plattform Pharma-World den Besuchern wissenschaftliche Vorträgen inmitten der Messeauftritte der Aussteller. Seit 2017 gibt es darüber hinaus zu den Themen Rezeptur und Digitalisierung geführte Rundgänge über die Messe mit Experten. Das InspirationLab ergänzt mit seinem Angebot diese bereits etablierte Formate zur Wissensvermittlung.

Thementage zu aktuellen Schwerpunkten

Auf der Bühne eins des InspirationLabs wird es laut Veranstalter thematisch um Herausforderungen und Chancen durch die Digitalisierung in der Apotheke gehen. In rund 50 Beiträgen sollen Themen wie Medikationsanalyse, E-Rezept oder Online-Marketing zur Sprache kommen.

Auf der zweiten Bühne soll es Thementage zu aktuellen Schwerpunkten geben. Am Mittwoch stehen demnach Fragen rund um Medizinal-Cannabis im Fokus. Dabei sollen neben apothekenpraktischen auch politische Aspekte diskutiert werden. In den mehr als 15 Beiträgen sollen Teilnehmer Einblicke in die Patientenbetreuung, die Bedeutung von Cannabis-Trainings und um juristische Feinheiten im Umgang mit medizinischem Cannabis erhalten.

Am Donnerstag steht praxisnaher Input für alle Apothekeninhaber und Filialleiter auf dem Programm. Dabei soll vermittelt werden, wie Apotheken qualifizierte Mitarbeiter für sich gewinnen und wie sie diese halten können. Auch Tipps, wie aus guten Mitarbeitern ein gutes Team wird und Infos zur Leitung einer Filialapotheke sowie zu Gestaltungsspielräumen einer Selbstständigkeit sind geplant.

Management-Themen in der Apotheke bilden den Schwerpunkt des dritten Thementages, dem Freitag. Mit Beiträgen etwa zur Übernahme oder Neugründung einer Apotheke werden insbesondere junge Apotheker angesprochen. Den Abschluss bildet am Samstag das Angebot für zukünftige Apotheker mit Tipps für das Pharmaziestudium, das Examen und die anschließende Berufstätigkeit.

Mehr von Avoxa