Ausblick auf die Highlights |
Professor Theo Dingermann, Mitorganisator der Pharma-World, wird auch in diesem Jahr wieder selbst auf der Bühne stehen. / Foto: Avoxa/Andreas Hagedorn
Avoxa: Auf welche Themenschwerpunkte kann sich der Besucher diesmal freuen?
Dingermann: Die Pharma-World eröffnet mit einem Vortrag , der viele interessieren könnte: »Gesundes Älterwerden – Was steckt in der Antiaging Pipeline?« Danach steht das Thema Schlaf im Mittelpunkt, das im Beratungsalltag von großer Bedeutung ist. Der Donnerstag ist schwerpunktmäßig den Antibiotika gewidmet. In Vorträgen und in einer Podiumsdiskussion wird das wichtige Thema umfassend behandelt. Den Freitag kann man getrost mit »Cannabis-Tag« überschreiben. An diesem Tag kann man sehr viel lernen. Eine kleine Auswahl der Themen lässt die Vielfalt erkennen: »Cannabis – Eindrücke aus Kanada«, »Medizinalcannabis – Die fünf wichtigsten Aspekte zum Umgang mit Blüten in Ihrer Apotheke«, »Cannabis- und Cannabinoid-Rezepturarzneimittel – in der Apotheke ›Business as usual‹« und mehr. Zudem wird die Zubereitung einer Dronabinol-Rezeptur live demonstriert. Und der Samstag wird in bewährter Weise wieder als PTA-Tag organisiert. Dabei bildet die Rezeptur ein Schwerpunktthema. Zwei Live-Cooking-Slots stehen im Programm. Dabei wird unter anderem die gravimetrische Kapselherstellung live demonstriert.
Avoxa: Was sind Ihre persönlichen Highlights?
Dingermann: Für mich bildet der Cannabis-Tag einen Höhepunkt. Er bietet die Gelegenheit für jeden, der noch keine feste Meinung zum Cannabiseinsatz in der Medizin hat, sich noch einmal genau zu informieren. Schließlich ist es das Besondere an dem Pharma-World-Format, dass man kommen und gehen kann wie man will, um so den Messebesuch mit einer Prise individueller Fortbildung zu kombinieren. Einen Anreiz für einen Besuch bildet sicher auch die Möglichkeit, das eigene Fortbildungskonto aufzustocken. Denn alle Vorträge sind bei der Apothekerkammer Nordrhein akkreditiert.
Avoxa: Die Pharma-World gibt es seit 2013. Wie haben sich Vortragsprogramm und Ausstellung bis heute entwickelt?
Dingermann: Die Pharma-World ist als ein niederschwellig zugängiges Fortbildungsformat auf einer Industriemesse zu sehen. Hier hält man inne, trinkt einen Kaffee und lauscht Vorträgen, die meist sehr renommierte
Experten präsentieren. Zudem ist das Format als Ideengeber für vertiefende Besuche bei den Ausstellern gedacht. Dass das Pharma-World-Format sehr erfolgreich ist, ist unter anderem auch dadurch dokumentiert, dass auf der Bühne bisher 179 Vorträge und 26 Podiumsdiskussionen präsentiert wurden. Seit letztem Jahr bieten wir zudem geführte Besuche bei den Firmen an, die ihre Produkte im Bereich der Pharma-World präsentieren. Sicherlich zählen auch die Podiumsdiskussionen zu den Highlights, denn hier diskutieren Experten miteinander. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen: der pharmazeutischen Industrie, der Politik, den Krankenkassen, der Medizin und natürlich auch aus der Apothekerschaft. Wer hier diskutiert, verrät ein Blick ins Programmheft zur Pharma-World, das online unter expopharm.de zu finden ist.
Avoxa: Die Vorträge der vergangenen Jahre sind ja auch als Video auf Youtube verfügbar – warum lohnt sich trotzdem der Weg nach Düsseldorf?
Dingermann: Live einem Event beizuwohnen, ist immer etwas anderes, als die Information aus der Konserve zu beziehen. Und dennoch haben auch die Videos ihren Wert. Es gehört heute schon fast zum Standard, wertvolle Information zu archivieren und jederzeit an jedem Ort abrufbar vorzuhalten. Diesem wichtigen Trend wollen natürlich auch wir uns nicht verschließen.