Hohe Impfquote wegen Delta nötig |
Nach Berechnungen des RKI sollten mindestens 85 Prozent der 12- bis 59-Jährigen und 90 Prozent der Senioren ab 60 Jahren vollständig geimpft sein. / Foto: Adobe Stock/Drazen
Angesichts der ansteckenderen Delta-Variante des Coronavirus hat das RKI ein hohes Impfziel gesetzt. Bundesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgeber appellierten am Montag verstärkt an alle Bürgerinnen und Bürger, Corona-Impfungen wahrzunehmen. Nach RKI-Berechnungen sollten mindestens 85 Prozent der 12- bis 59-Jährigen und 90 Prozent der Senioren ab 60 Jahren vollständig geimpft sein.
»Bei rechtzeitigem Erreichen dieser Impfquote scheint eine ausgeprägte vierte Welle im kommenden Herbst/Winter unwahrscheinlich«, heißt es in einem RKI-Papier vom Montag. Dennoch müsse sich die Bevölkerung weiter an die grundlegenden Hygienemaßnahmen halten. Möglicherweise sei es auch notwendig, bei ansteigenden Infektionszahlen Kontakte »zu einem gewissen Grad« zu reduzieren, heißt es in der RKI-Analyse. Das RKI betonte: »Die Ergebnisse zeigen, dass unter den getroffenen Annahmen, insbesondere einer zunehmenden Dominanz der Delta-Variante, die Impfkampagne mit hoher Intensität weitergeführt werden sollte.«
Das RKI ist vorsichtig optimistisch, dass die angestrebten Impfziele auch tatsächlich erreicht werden können. So sei in einer Befragung von Bürgern zwischen Mitte Mai und Anfang Juni eine Impfbereitschaft ermittelt worden, die die »im Modell identifizierten Zielimpfquoten erreichbar erscheinen lassen«. Bislang hatte RKI-Chef Lothar Wieler davon gesprochen, dass – ausgehend von der bisher vorherrschenden Alpha-Variante – mindestens 80 Prozent der Bevölkerung durch Impfung oder durchgemachte Infektion immun sein sollten, um schwere Verläufe und Todesfälle zum großen Teil zu verhindern.
Inzwischen haben dem Bundesgesundheitsministerium zufolge knapp 47 Millionen Menschen oder 56,5 Prozent der gesamten Bevölkerung mindestens eine erste Impfung erhalten. Vollständig mit der meist nötigen zweiten Spritze geimpft sind 32,4 Millionen Bürger oder 38,9 Prozent aller Einwohner.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.