Covid-19-Impfstoffe |
Nur mit Impfen ist es möglich, die grassierende Covid-19-Pandemie einzudämmen. In Rekordzeit ist es gelungen, wirksame Impfstoffe zu entwickeln. Und zwar nicht nur solche, bei denen klassische Methoden zum Einsatz kommen. Mit den m-RNA- und Vektorimpfstoffen stehen auch höchst innovative Vakzinen zur Verfügung.
Welche Impfstoffe gegen Covid-19 sind mittlerweile wo zugelassen, welche sind kurz davor? Um den Überblick nicht zu verlieren, hat die PZ die Charakteristika der wichtigsten Kandidaten zusammengestellt (Stand 15. März 2021).
Die Kontrolle der Pandemie gelingt nur, wenn sehr schnell umfassend geimpft wird. Die meisten Länder haben mittlerweile Impfkampagnen gestartet, aber fast überall sind noch nicht genügend Impfstoffdosen vorhanden. Dieser Engpass wird sich vermutlich bald auflösen, wenn weitere Impfstoffe zugelassen werden.
Wir geben einen Überblick über bereits zugelassene Vakzinen und solche, die weit in ihrer Entwicklung fortgeschritten sind, und beziehen uns dabei auf einen aktuellen Artikel im Fachjournal »JAMA«. Der Übersichtlichkeit halber machen wir Angaben zum Zulassungsstatus nur zur EU, zu Japan, Kanada, Großbritannien (UK) und den USA. Falls ein Impfstoff in keinem dieser Länder zugelassen ist, ist das Land genannt, in dem er entwickelt wurde.
Das Prinzip von RNA- und DNA-Impfstoffen ist hier erklärt.
Comirnaty® (BNT162b2, Tozinameran)
Covid-19 Vaccine Moderna (mRNA-1273)
CVnCoV
Das Prinzip der Vektorimpfstoffe ist hier erklärt.
Covid-19 Vaccine Astra-Zeneca (ChAdOx, AZD1222)
Covid-19 Vaccine Janssen (Ad26.CoV2.5)
Gam-Covid-V, Sputnik V
Das Prinzip von Protein-basierten Impfstoffen und VLP ist hier erklärt.
NVX-CoV2373
Das Prinzip von Ganzvirus-Impfstoffen ist hier erklärt.
Coronavac
BBIBP-CorV