Heterologes Impfschema schützt effektiv |
Christina Hohmann-Jeddi |
19.11.2021 15:30 Uhr |
In eine ähnliche Richtung gehen auch die Ergebnisse eines Teams um Professorin Dr. Martina Sester von der Universität des Saarlandes, die jetzt in einem Preprint erschienen sind. Die Forschenden verglichen die Immunogenität (also die induzierten Immunreaktionen) von fünf in Deutschland eingesetzten Impfschemata direkt miteinander. Dies waren neben den homologen Impfungen (jeweils zwei Dosen Comirnaty beziehungsweise Spikevax oder Vaxzevria) auch die heterologen Impfungen, auch Kreuzimpfungen genannt (Vaxzevria gefolgt von Comirnaty oder Spikevax).
»Wir konnten unsere Beobachtungen einer vorangegangenen Studie bestätigen, dass die zweifache Vaxzevria-Impfung die geringste Immunogenität aufweist«, sagte Sester in einer Mitteilung ihrer Universität. Bei den anderen Kombinationen sehe man eindrücklich, dass die Varianten mit Spikevax eine stärkere Immunantwort induzieren als die jeweiligen Kombinationen mit Comirnaty.
Insgesamt induziere die heterologe Kombination aus Vaxzevria und Spikevax die deutlichste Immunantwort, gefolgt von der Kombination aus Vaxzevria und Comirnaty. Danach folge die doppelte Spikevax-Impfung, die derjenigen mit Comirnaty etwas überlegen sei. Die zweifache Vaxzevria-Gabe erzielte insgesamt die schwächste Wirkung der fünf verglichenen Varianten. »Dies deckt sich mit den Effektivitätsdaten zur Wirkung der Impfstoffe, geht aber bei Spikevax-Kombis auch mit etwas mehr Nebenwirkungen einher«, so Sester.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.