Halsschmerzen, Husten und Schnupfen lindern |
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – verschiedene Maßnahmen können helfen, die Symptome leichter erträglich zu machen. / Foto: Getty Images/Guido Mieth
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen – die häufigste Ursache für diese Beschwerden ist eine einfache Erkältung. Allerdings muss man bei diesen Symptomen derzeit auch an eine Infektion mit SARS-CoV-2- oder Influenza-Viren denken. Wie sich die drei Erkrankungen in ihren häufigsten Symptomen unterscheiden, zeigt die Tabelle. Bei Verdacht auf eine Corona-Erkrankung ist ein entsprechender Test angezeigt. Gibt es keine Anzeichen dafür, dass es sich um etwas anderes als eine einfache Erkältung handeln könnte, kommt eine Selbstmedikation zur Linderung der Beschwerden infrage.
Symptom | Covid-19 | Grippe/Influenza | Erkältung |
---|---|---|---|
Fieber | +++++ | +++++ | ++ |
trockener Husten | ++++ | ++++ | ++++ |
allgemeine Schwäche | ++++ | ++++ | ++ |
Atemnot | ++ | + | – |
verstopfte/laufende Nase | + | +++ | +++++ |
Halsschmerzen | ++ | +++++ | +++++ |
Kopfschmerzen | ++ | +++++ | +++ |
Gliederschmerzen | ++ | +++++ | +++ |
Geruchs- und Geschmacksverlust | +++ | + | + |
Magen-Darm-Beschwerden | + | + | + |
Ausschlag an Füßen oder Händen | + | – | – |
schwerer Verlauf | ++ | + | – |
Erkältungsviren führen häufig zu einer Entzündungsreaktion im Mund- und Rachenbereich, die sich meist bereits zu Beginn einer Erkältungskrankheit durch eine Rötung, Schwellung und Schmerzen im Bereich der betroffenen Schleimhäute bemerkbar macht. Lokaltherapeutika, die Lokalanästhetika und/oder nicht steroidale Antirheumatika enthalten, können laut S3-Leitlinie zur Symptomlinderung empfohlen werden. Das gilt auch für eine systemische Therapie mit Ibuprofen oder Naproxen.
Keine Empfehlung für diesen Anwendungszweck gibt die Leitlinie Lokalantiseptika und/oder -antibiotika. Antibiotika eignen sich demnach nicht, da Erkältungen zumeist eine virale Ursache haben; gegen Lokalantiseptika spreche, dass diese nur in ausreichend hoher Konzentration und nur an der Schleimhautoberfläche wirken, während sich das Infektionsgeschehen in tieferen Gewebeschichten abspiele. Reizlindernd können Lutschpastillen mit Isländisch-Moos-Extrakt, Hyaluronsäure und Gelbildnern wie Xanthan wirken, die auf der Schleimhaut einen Schutzfilm bilden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.