Pharmazeutische Zeitung online
Comirnaty

Guter Schutz für Schwangere

Der mRNA-Impfstoff Comirnaty® von Biontech/Pfizer schützt Schwangere laut einer aktuellen Studie aus Israel sowohl gut vor einer Coronavirus-Infektion als auch vor einer Einweisung ins Krankenhaus. Die Wirksamkeit soll in etwa vergleichbar mit der in der Allgemeinbevölkerung sein.
dpa
07.09.2021  17:00 Uhr

Das berichten Forschende aus Israel und den USA im Fachmagazin »Nature Medicine«. Sie hatten Daten von mehr als 21.000 geimpften und nicht geimpften Schwangeren aus Israel ausgewertet. Das Team um Dr. Noa Dagan vom Clalit Research Institute in Tel Aviv hatte das Infektionsrisiko bei 10.861 geimpften Schwangeren ab 16 Jahren mit dem von gleich vielen ungeimpften Schwangeren verglichen, die sich in zahlreichen Faktoren ähnelten, etwa Alter, Schwangerschaftsstadium, Herkunft und Wohnort.

Im Beobachtungszeitraum (ab Gabe der ersten Dosis) traten 131 Infektionen in der Gruppe der geimpften und 235 in der Gruppe der ungeimpften Schwangeren auf. Mit Blick auf eine Ansteckung habe die Impfung nach der zweiten Dosis eine Wirksamkeit von 96 Prozent, schreiben die Wissenschaftler. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit der Geimpften, sich mit dem Erreger anzustecken, um 96 Prozent geringer ist als bei den Ungeimpften. Eine symptomatische Infektion verhinderte die Impfung mit einer Wirksamkeit von 97 Prozent, eine Einweisung ins Krankenhaus mit 89 Prozent. Unter den Teilnehmerinnen gab es nur einen schweren Krankheitsverlauf in der ungeimpften Gruppe und keine Todesfälle.

Wirksamkeit gegen Varianten

Mögliche Impfreaktionen und Nebenwirkungen der Impfung haben die Forschenden nicht untersucht. Die Daten wurden zu der Zeit erhoben, als in Israel die Alpha-Variante von SARS-CoV-2 zirkulierte. Derzeit kursiert in Israel – wie in vielen anderen Ländern der Welt – vor allem die Delta-Variante, die besonders ansteckend ist und vor der die Impfstoffe etwas weniger gut schützen.

Da der aktuellen Studie zufolge die Wirksamkeit der Impfung bei Schwangeren mit der in der Allgemeinbevölkerung vergleichbar sei, ließen sich Erkenntnisse zur Effektivität der Impfung gegen andere Varianten vermutlich auf Schwangere übertragen, schreiben die Forscherenden. Die gute Wirksamkeit könne zur Akzeptanz der Impfung unter Schwangeren beitragen, so das Team.

Seite12>

Mehr von Avoxa