Pharmazeutische Zeitung online
»Never Coviders«

Gibt es eine natürliche SARS-CoV-2-Immunität?

Unbemerkte Krankheiten sind möglich

Ob es tatsächlich »Never-Covider« gibt, kann man bisher nicht sagen. Menschen, die glauben, dass sie sich bisher nicht angesteckt hätten, könnten sich auch unbemerkt infiziert und einen asymptomatischen Krankheitsverlauf gehabt haben. Aber auch dieser basiert auf einer Infektion. Diese Möglichkeit kann leicht durch einen immunologischen Test beispielsweise auf Antikörper gegen das N-Protein von SARS-CoV-2 ausgeschlossen werden.  

Zudem haben auch die Impfungen die Dinge kompliziert, denn tatsächlich ist es auch denkbar, dass manche Menschen besonders gut durch ihr trainiertes Immunsystem vor einer Infektion geschützt sind. Mit einer Resistenz hat dies jedoch nichts zu tun.

Warum haben sich manche Menschen noch nicht angesteckt?

Vor dem Hintergrund all dieser Ungewissheiten fragen sich die »New York Times »-Autoren, warum sich einige Menschen noch nicht angesteckt haben, obwohl sie prinzipiell infizierbar also nicht natürlich resistent sind. Haben sie einfach Glück gehabt? Oder haben sie sich besonders gut vor dem Virus geschützt? Von diesen Menschen zu lernen, ist sicherlich auch attraktiv. Offensichtlich finden sich solche Menschen gerade auch in den Heilberufen, wo man besonders häufig mit dem Virus konfrontiert war. Das mag auch daran liegen, dass hier sehr viel konsequenter auf den persönlichen Schutz Wert gelegt wird oder dass dieser gar strikt vorgeschrieben ist.

All diejenigen, die bisher noch von einer Infektion verschont geblieben sind, sollten nicht voreilig schließen, von Natur aus resistent zu sein, und auf Vorsichtsmaßnahmen verzichten. Die Chancen, von Natur aus immun zu sein, sind ziemlich gering. Und wie Omikron zeigt, so Wolfe und Moser, kann es sein, dass man einfach noch nicht mit der richtigen Variante in Berührung gekommen ist.

Seite<12

Mehr von Avoxa