Genug Schnelltests in der Produktion |
Cornelia Dölger |
08.03.2021 13:30 Uhr |
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht beim »Feintuning« der Schnelltests die Länder am Zug. / Foto: ABDA/Bolk
Was das Testmaterial angeht, sei »genug in der Produktion«, betonte die neue ABDA-Chefin heute am frühen Morgen im ZDF. »Da gibt es durchaus grünes Licht.« Allerdings stünden die Apotheken vor großen Herausforderungen, was Personal, Organisation und Arbeitsschutz angeht. Die Organisation von Schnelltests in Apotheken sei nicht sofort überall umzusetzen, sagte Overwiening. Eine Vergabe von Terminen nannte sie sinnvoll, um Besuche zu bündeln. Es gebe auch Apotheken, wo man sich spontan testen lassen könne.
Für Testwillige sei zudem eine gesonderte Wegeführung nötig, um diese von anderen Apothekenkunden zu separieren. Bei größeren Apotheken sei dies leichter möglich als bei kleineren; für Letztere sei es möglich, Extraräume anzumieten oder auch Zelte aufzustellen, in denen die Schnelltests durchgeführt werden könnten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bräuchten zudem für den eigenen Schutz eine entsprechende Ausrüstung. Die Arbeitslast müsse aber für die Apotheken kalkulierbar sein.
Bei der Frage, wer für die Kosten aufkommt, verwies Overwiening auf laufende Verhandlungen. Letztlich gebe es vom Bund zwar entsprechende Rahmenbedingungen, aber »keine generelle Linie«. Das »Feintuning« sei Ländersache und da gebe es »unterschiedliche Ausprägungen«, sagte die ABDA-Chefin. Der Bund bezahlt allen Bürgern ab sofort wöchentlich mindestens einen Schnelltest.
Tatsächlich sind die Tests am heutigen Montag aber noch nicht überall durchgängig verfügbar.
Aus der Opposition, aber auch aus der Koalition war Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) deshalb mangelhafte Vorbereitung vorgeworfen worden. Der wies die Kritik zurück und betonte am Wochenende, es sei nie vereinbart worden, dass der Bund die Tests beschaffe. Die Länder müssten die Schnelltests abrufen und die entsprechende Infrastruktur aufbauen.
Dass die Apotheken in die Teststrategie des Bundes einbezogen werden, hält der Thüringer Apothekerverband unterdessen grundsätzlich für richtig. »Die entsprechenden Rahmenbedingungen müssen aber so gestaltet werden, dass das Testen in Apotheken unbürokratisch und wirtschaftlich erfolgen kann«, forderte der Verbandsvorsitzende Stefan Fink in einer Mitteilung.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.