Gedisa, »ihreapotheken.de« und »gesund.de« kooperieren |
Das Portal »ihreapotheken.de« wurde 2019 vom Zukunftspakt Apotheke ins Leben gerufen. Der Zukunftspakt wiederum wurde von der Apotheker-Genossenschaft Noweda und dem Burda-Verlag gegründet. Später kamen noch weitere Partner hinzu, wie etwa die Großhändler Sanacorp und Pharma Privat und das Softwarehaus CGM Lauer. Seit einigen Monaten kooperiert der Zukunftspakt auch mit dem ADAC, der künftig mehr in die Ausweitung seiner Dienstleistungen im Gesundheitsbereich investieren will. Bis vor wenigen Monaten hatte die Noweda die alleinige Kontrolle am Zukunftspakt. Im Oktober 2021 war das Unternehmen allerdings in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) umgewandelt worden, damit sich die Gesellschafter beteiligen können. Der Burda-Verlag hatte daraufhin 35 Prozent der Anteile am Zukunftspakt übernommen. Im Zukunftspakt wird auch die Apothekenkunden-Zeitschrift »My Life« herausgegeben. Eigenen Angaben zufolge nutzen derzeit rund 7000 Apotheken das Apotheken-Portal »Ihreapotheken.de«.
Das Verbändeportal der Gedisa ist ein Produkt der Landesapothekerverbände. Ursprünglich in der ABDA entworfen, entwickelte sich die Apothekenseite des Portals («mein-apothekenportal.de«) insbesondere während der Coronavirus-Pandemie zu einem wichtigen Tool für die Apotheken, weil hierüber beispielsweise Impfzertifikate ausgestellt werden. Im November 2021 gründeten 16 Landesapothekerverbände dann allerdings das IT-Unternehmen Gedisa, das mit dem Betrieb und der Weiterentwicklung des Portals beauftragt wurde. Der Apothekerverband Westfalen-Lippe ist kein Mitglied der Gedisa – die Apotheken in der Verbandsregion nehmen allerdings über eine Rahmenvereinbarung zwischen der Gedisa und dem Verband an den Services des Portals teil. Auch die Gedisa hatte das Verbändeportal durch neue Funktionen und Kooperationen zuletzt stark ausgebaut. Unter anderem gibt es für Apothekenkunden im Kundenportal »mein-apothekenmanager.de« durch die Übernahme des Dienstleisters Apomondo nun die Möglichkeit, Impf- und Testtermine zu machen. Außerdem wurde ein Messenger-Dienst für die Apotheken und ihre Kunden entwickelt.