»eRIKA« verspricht jederzeit aktuellen Medikationsplan |
Im Rahmen des Modellprojekts »eRIKA« erhalten Patientinnen und Patienten einen stets aktuellen Medikationsplan, den sie auch über eine App aufrufen können. / Foto: ABDA/Strunz
Hinter dem Projektkürzel verbirgt sich das »E-Rezept als Element interprofessioneller Versorgungspfade für kontinuierliche Arzneimitteltherapiesicherheit«. Das ärztliche Fachpersonal wird zum Zeitpunkt der Verordnung über die gesamte Medikation des jeweiligen Patienten informiert und überdies elektronisch bei der AMTS-Prüfung unterstützt. Dazu bekommt der Arzt die routinemäßig gesammelten Patientendaten der Krankenkasse.
Die Apotheke dokumentiert automatisch, welche Präparate abgegeben wurden, inklusive Chargennummern. So sollen bei chargenspezifischen Warnungen der Arzneimittelkommissionen die betroffenen Patienten schnell identifiziert und informiert werden. Alle teilnehmenden Patienten erhalten darüber hinaus Zugriff auf ihren Medikationsplan, den sie über eine App aufrufen können, unabhängig von der Anzahl der verordneten Medikamente.
»Jeder Patient, dem ein Arzneimittel verordnet wird, hat immer einen aktuellen und vollständigen Medikationsplan, und das ohne Zusatzaufwand für Ärzte, Apotheker oder Patienten«, erklärte Professor Dr. Daniel Grandt, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I im Klinikum Saarbrücken, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz zum Barmer-Arzneimittelreport 2022 in Berlin.
»Ziel ist es, einen Prozess zu entwickeln, der die Telematikinfrastruktur nutzt, perspektivisch könnten die Daten dafür auch über die elektronische Patientenakte genutzt werden«, schrieb die Barmer in einer Pressemitteilung. eRIKA wird über vier Jahre mit Geldern aus dem Innovationsfonds gefördert. Neben der Barmer beteiligen sich die AOK Nordost, die Gematik, die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, die Universitäten Bielefeld, Köln und Wuppertal sowie mehrere Apothekerkammern.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.