Erfolgreiche Tage für den Apothekenmarkt |
Nach der Expopharm ist vor der Expopharm: Im kommenden Jahr findet die Messe vom 27. bis 30. September in Düsseldorf statt. / Foto: PZ/Müller
Mehr als 23.000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland informierten sich über innovative Produkte und Dienstleistungen. Damit konnte die Expopharm, trotz anhaltender Pandemie, fast an die Besucherzahl der letzten Messe in München anknüpfen. Auf einer Fläche von mehr als 33.000 Quadratmetern präsentierten rund 500 Aussteller ihre Angebote für den Apothekenmarkt; darunter auch zahlreiche junge Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen in der Newcomer Area oder beim Apostart Start-up-Pitch vorstellten. Als Gewinner dieses Wettbewerbs kürte die Jury gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern »FDA – Frag die Apotheke« über deren Online-Portal Patientinnen und Patienten bequem ihre individuelle Expertenantwort aus der Apotheke auf ihre Fragen erhalten. Frag die Apotheke erhält ein Preisgeld von 5000 Euro sowie eine kostenfreie Messebeteiligung bei der Expopharm 2023 in Düsseldorf.
»Die Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern sowie den Ausstellern war hervorragend. Der Erfolg der Expopharm freut uns umso mehr, als die Planungssituation angesichts der vielen Unwägbarkeiten der Pandemie wirklich herausfordernd war« sagt Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker, welche die Expopharm ausrichtet. »Es besteht kein Zweifel, dass die Branche hier in München wieder zusammengefunden hat und von hier aus zahlreiche zukunftsweisende Impulse für den Markt ausgehen«, so Ergül.
Die Expopharm war in diesem Jahr mit einem neuen dreigliedrigen Messekonzept an den Start gegangen: Innovationen, Informationen und Interaktionen. »Es ist uns gelungen, eine Balance dieser drei wichtigen Bereiche herzustellen und damit umfassend auf die Interessen und Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher einzugehen«, resümiert Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleiterin Messen und Kongresse der Avoxa Mediengruppe. Mit einem umfangreichen Vortragsprogramm bot die Expopharm den Besucherinnen und Besuchern Informationen und Orientierung zu allen aktuell wichtigen Themenbereichen, das heißt E-Rezept, Pharmazeutische Dienstleistungen, Politik und Markt, Pharmazie, digitale Kundenbindung, Apothekenmanagement, Telematik und Nachhaltigkeit.
Neu waren in diesem Jahr spezifische Formate für die verschiedenen Berufsgruppen in Apotheken, wie PTA home, PKA dialog, ApoLeadership Campus und die Community-Treffs. Auch das pharmazeutische Herzstück der Expopharm, die Pharmaworld, sowie weitere bekannte Formate wie InspirationLAB und die geführten Themenrundgänge standen wieder auf dem Programm. Sie alle wurden sehr gut angenommen. Insgesamt gab es über 200 Vorträge von mehr als 100 Referentinnen und Referenten. Zu den Top-Speakern der Messe gehörten zum Beispiel Dr. Markus Leyck Dieken, Geschäftsführer der Gematik, und Dr. Susanne Ozegowski, Leiterin der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesgesundheitsministerium. Für einen erstklassigen pharmazeutischen Wissenstransfer in der Pharmaworld sorgten ausgewiesene Fachleute, wie die Professoren Dr. Rolf Daniels, Dr. Theo Dingermann, Dr. Ingo Fietze und Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz. Auch die PZ war mit ihrem Talk-Format »PZ Nachgefragt« mit dabei – unter anderem zu den Themen E-Rezept, Apotheken-Plattformen und Nachhaltigkeit.
Auch ein Blick über den Tellerrand war möglich, zum Beispiel mit dem prominenten Polarforscher Professor Dr. Markus Rex, dem Ex-Fußballprofi Philipp Lahm und der früheren TV-Moderatorin Nina Ruge. »Die Expopharm hat neue Möglichkeiten geschaffen, damit Besucherinnen und Besucher direkt mit Ausstellern und Speakern ins Gespräch kommen konnten«, so Bürge. »Zudem gab es reichlich Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen zu sprechen und zu netzwerken. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war das Bedürfnis nach Begegnung sehr groß. Dem haben wir durch die Programmgestaltung ganz bewusst Rechnung getragen.«
Daheimgebliebene konnten die Highlights der Messe sowie abends eine Auswahl an Programmbeiträgen über Messe-TV verfolgen. In der Zeit vom 26. September bis zum 31. Dezember 2022 stehen alle Beiträge online on demand zur Verfügung.
Zum Vormerken: Die nächste Expopharm findet vom 27. bis 30. September 2023 in Düsseldorf statt.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.