EMA-Zulassung für Astra-Zeneca-Impfstoff nur für Jüngere? |
Die Datenbasis zum Schutz der Covid-19-Impfung von Astra-Zeneca für ältere Probanden ist deutlich kleiner als für die Unter-65-Jährigen. Daher könnte die Zulassung auf diese Altersgruppe eingeschränkt werden. / Foto: Fotolia/Africa Studio
«Ich werde der Entscheidung nicht vorgreifen», sagte EMA-Chefin Emer Cooke am Dienstag in einer Anhörung im Europaparlament. Eine begrenzte Zulassung für bestimmte Altersgruppen sei aber grundsätzlich möglich. Dies werde genau geprüft.
Cooke bestätigte, dass für den Vektorimpfstoff von Astra-Zeneca und der Universität Oxford nur wenige Testdaten für ältere Menschen vorlägen. Die EMA prüfe nun im Zulassungsverfahren alle vorhandenen Daten darauf, was diese für die getesteten Bevölkerungsgruppen aussagten und was sich daraus belastbar für andere Gruppen schließen lasse. Die Behörde erhalte für das laufende Zulassungsverfahren immer noch neue Daten vom Hersteller. Diese trügen dazu bei, die Leistung des Impfstoffs besser einzuschätzen, sagte Cooke. Die EMA-Empfehlung zur Zulassung des Vakzins wird bis Freitag erwartet.
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will kommende Woche festlegen, welche Rolle das Präparat bei Impfungen in Deutschland spielen soll. Vorher soll der Hersteller an diesem Mittwoch der EU erklären, ob und wie er alle bestellten Impfdosen kurzfristig liefern kann.
Zudem befindet sich auch der Vektorimpfstoff von Janssen, ein Tochterunternehmen von Johnson&Johnson, bereits im Rolling-Review-Verfahren. Hier gebe es noch keinen Zeitplan für eine Zulassungsentscheidung, so Cooke. Ein Antrag auf Zulassung des russischen Impfstoffs Sputnik V sei ebenfalls noch nicht bei der EMA eingegangen. Man habe aber bereits Kontakte zum Hersteller.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.