E-Rezept-App erhält Familienfunktion |
Ev Tebroke |
01.08.2022 14:52 Uhr |
Wer die E-Rezept-App der Gematik nutzt, kann ab sofort auch die E-Rezepte von Angehörigen über sein Smartphone managen. / Foto: picture alliance/dpa
Die elektronische Verordnung soll helfen, die Arzneimittelversorgung künftig deutlich zu erleichtern. Denn durch die digitale Übertragung der Verordnungsdaten fallen viele unnötige Wege in Arztpraxis und Apotheke weg. Ein wichtiger Aspekt für einen echten Mehrwert ist dabei, dass Angehörige auch für Familienmitglieder bequem E-Rezepte einlösen können. Dies ist laut Gematik ab sofort über die entsprechende E-Rezept-App möglich.
Die neu eingeführte sogenannte Familienfunktion erlaubt es demnach Angehörigen, E-Rezepte für die gesamte Familie in der App zu managen. Eltern sollen etwa digital die Rezepte für ihre Kinder in der Smartphone-Anwendung verwalten können. Zudem ist es nach Angaben der Gematik möglich, für den Nachwuchs Profile anzulegen, auf die dann beide Elternteile zugreifen und das Rezept einlösen können. Auch die Besorgung von Medikamenten für Pflegebedürftige soll so vereinfacht werden. Angehörige könnten etwa nun via App vorab in der Apotheke der Wahl anfragen, ob ein Medikament abgeholt werden kann oder ob es noch bestellt werden muss, heißt es.
Für Marcel Weigand von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland trägt die Familienfunktion des E-Rezepts laut Gematik zur Entlastung im Alltag bei: »In Deutschland gibt es viele Menschen, die auf Unterstützung bei der Besorgung von Medikamenten angewiesen sind, wie zum Beispiel zu pflegende Angehörige.« Umso wichtiger sei es, dass digitale Anwendungen wie die E-Rezept-App über eine entsprechende Funktion verfügten. »Rezepte für Familienmitglieder oder Angehörige zu besorgen, wird damit deutlich einfacher und spart Zeit.«
Bislang dürften allerdings eher wenige Menschen von diesem neuen Mehrwert des E-Rezepts profitieren können. Denn dazu bedarf es einer NFC-fähigen elektronischen Gesundheitskarte (EGK). Auch müssen die dazugehörige PIN für die Kinder bei der Krankenkasse beantragt und anschließend in der App angemeldet werden, wie die Gematik erklärt. Die Ausgabe der NFC-fähigen Karten verläuft derzeit aber noch sehr schleppend.
Ab 2023 soll es daher möglich sein, das E-Rezept auch über die herkömmliche EGK abzurufen und in der Apotheke der Wahl einzulösen. Dies ist aber nur als Übergangslösung gedacht, bis alle Versicherten technisch in der Lage sein werden, das E-Rezept über die entsprechende Smartphone-App der Gematik zu verwalten.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.