Pharmazeutische Zeitung online
PZ App-Check

Digitale Schlaganfall-Nachsorge

Nach Schlaganfall wieder sprechen lernen

Nach Schlaganfall wieder sprechen lernen

Auf dem deutschen Markt gibt es weitere Apps für Schlaganfallpatienten, die jedoch nicht zu den DiGA gehören. Die App »Lingo Talk« des Berliner Unternehmens Lingo Lab UG hilft Menschen mit Sprachstörungen nach einem Schlaganfall, Dinge wieder korrekt zu benennen und auszusprechen. Es gibt mehr als 2500 Übungswörter, regelmäßig neue Themensets und diverse Aussprachehilfen. Die ersten 30 Tage sind kostenlos, anschließend fallen 9,99 Euro pro Monat an.

Ebenfalls dem Sprach-, aber auch dem Kognitionstraining, dient die App »myReha« der myReha GmbH in Wien. Es gibt mehr als 35 Übungen, etwa Sprachübungen zum Nachsprechen, teils als Spiele gestaltet. Zudem gibt es einen jeweils an die persönlichen Fortschritte angepassten Wochenplan. Die Preise sind nach der Dauer des Abos gestaffelt: Für die einmonatige Nutzung fallen 39,99 Euro an, im sechsmonatigen Abo 29,99 Euro pro Monat und im Jahresabo 24,99 Euro pro Monat. Zudem ist eine kostenlose Basisversion mit eingeschränkten Funktionen verfügbar. 

Eine weitere App, die nicht der Nachsorge, sondern der Erkennung eines Schlaganfalls dient, ist »FAST-Test« von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Mit einfachen Fragen zu den häufigsten Symptomen können Anwender den Verdacht überprüfen – und aus der App heraus direkt den Notruf auslösen.

Seite<12

Mehr von Avoxa