Pharmazeutische Zeitung online
Night of Sience

Dieses Jahr digital

Naturwissenschaftlich Interessierte können sich am 19. Juni 2020 auf eine Nacht voller spannender Vorträge freuen. Die »Night of Science« der Frankfurter Goethe-Universität findet dieses Jahr erstmalig in digitaler Form statt.
PZ
16.06.2020  08:00 Uhr

Bereits zum 15. Mal in Folge organisieren die neun naturwissenschaftlichen Fachschaften der Goethe-Universität in ehrenamtlicher Zusammenarbeit die Night Of Sience (NoS). Damit wollen sie verschiedene Facetten der Naturwissenschaften sowohl der breiten Bevölkerung als auch Studierenden anderer Fachrichtungen näherbringen. In einem umfangreichen Programm mit Vorträgen, Führungen und experimentellen Attraktionen begeistert die NoS jedes Jahr aufs Neue die Besucher – von Vollzeit-Nerd bis Normalo.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie kann die Großveranstaltung dieses Jahr jedoch nicht wie sonst als Präsenz-Veranstaltung am Universitätscampus Riedberg stattfinden. Damit Interessierte jedoch nicht vollständig verzichten müssen, wird die Veranstaltung zum ersten Mal online durchgeführt. Die Veranstalter setzen alles daran, ein Konzept zu entwickeln, durch das die NoS auch von zu Hause ein gelungenes Ereignis wird. »Die ganze Nacht lang können Interessierte auf eine virtuelle Entdeckungsreise gehen und schauen, was die einzelnen Fachbereiche zu bieten haben«, heißt es auf der offiziellen Website. Dort lassen sich auch weitere Einzelheiten zum diesjährigen Programm finden.

Pharmazie-Begeisterte dürfen sich in diesem Jahr vor allem auf den Eröffnungsvortrag von Professor Dr. Christian Buchholz zu dem Thema »Genetische Information als Arzneimittel: Erbkrankheiten, Krebs und Impfstoffe« freuen. Professor Buchholz ist Forschungsgruppenleiter für Molekulare Biotechnologie und Gentherapie am Paul-Ehrlich-Institut und forscht an viralen Vektoren und deren Einsatz in der molekularen Medizin.

THEMEN
Coronavirus

Mehr von Avoxa