Die politischen Highlights der Expopharm Impuls |
Benjamin Rohrer |
18.09.2020 11:30 Uhr |
Im Bundestag soll schon bald das VOASG beschlossen werden, bei der Expopharm Impuls werden sich die zuständigen Expertinnen dazu austauschen. / Foto: Shotshop/DrClhouse
Anfang Oktober hätte sich die Apothekenbranche normalerweise in der Münchener Messe getroffen, um sich dort bei der Expopharm auszutauschen und den Diskussionen beim Deutschen Apothekertag (DAT) zu folgen. Doch durch die Coronavirus-Pandemie kann eine Vor-Ort-Veranstaltung mit tausenden von systemrelevanten Apothekern in diesem Jahr nicht stattfinden. Allerdings wird es erstmals die Expopharm Impuls geben – vier Tage lang kann sich die Branche in zahlreichen Vorträgen, Live-Diskussionen, Interviews und anderen Events über pharmazeutische und aktuelle politische Themen austauschen.
Auch aus politischer Sicht sind für die Apotheker und ihre Teams bei der Expopharm Impuls mehrere Programmpunkte vorhanden. Zugesagt hat bereits Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der sich in einem Interview den Fragen der PZ-Redaktion stellen wird. Das Gespräch wird am 6. Oktober ausgestrahlt – hier finden Sie mehr Informationen dazu. Ebenso wird Gottfried Ludewig in einem Interview über die Digitalisierung im Apothekenmarkt sprechen. Ludewig ist seit dieser Legislaturperiode Abteilungsleiter im BMG und dort zuständig für Themen rund um die Digitalisierung. Das Interview mit Gottfried Ludwig wird am 8. Oktober ab 19.00 Uhr zu sehen sein. Hier kommen Sie zu den Details der Veranstaltung.
Aber schon am 6. Oktober (20.30 Uhr) wartet eine weitere spannende, politische Live-Diskussion auf die Apotheker: Die gesundheitspolitischen Sprecherinnen der Union, der SPD und der FDP im Bundestag Karin Maag (CDU), Sabine Dittmar (SPD) sowie Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) werden gemeinsam mit ABDA-Präsident Friedemann Schmidt über das Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) diskutieren. Der Termin könnte passender nicht sein: Denn Ende Oktober soll die Apothekenreform im Bundestag beschlossen werden. Anfang Oktober dürfte das Vorhaben also in die »heiße« parlamentarische Phase eintreten, in der es um die Änderungsanträge gehen wird. Hier finden Sie mehr über die Veranstaltung.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.