Die Frau hinter der Entdeckung |
Christina Hohmann-Jeddi |
25.04.2023 18:00 Uhr |
Inzwischen ist anerkannt, dass Watson und Crick ihr Modell der DNA ohne Franklins Daten nicht hätten erstellen können. Vor allem eine Röntgenstrukturaufnahme der B-Form der DNA, das berühmte »Foto 51«, das Franklin und ihr Doktorand Raymond Gosling 1952 machten, spielt hierbei eine Rolle. Es ist eine besonders klare Aufnahme des Makromoleküls, aus der die helikale Struktur abgeleitet werden kann. Dieses Foto übergab Franklin ihrem Kollegen Wilkins, als sie sich 1953 darauf vorbereitete, das King’s College aufgrund der unangenehmen, von Frauenfeindlichkeit geprägten Arbeitsatmosphäre zu verlassen.
Rosalind Franklin trug mit ihrer Forschung maßgeblich zur Aufklärung der DNA-Struktur bei. / Foto: picture alliance/World History Archive
Wilkins zeigte die Aufnahme schließlich ohne explizite Erlaubnis Watson, als dieser das Labor in London besuchte. Dies beschreibt Watson in seinem 1968 erschienen autobiografischen Bestseller »Die Doppelhelix« als einen Schlüsselmoment: »In dem Augenblick, als ich das Bild sah, klappte mir der Unterkiefer herunter, und mein Puls flatterte. Das Schema war unvergleichlich viel einfacher als alle, die man bis dahin erhalten hatte.« Dieses Foto gilt als »Stein der Weisen« der Molekularbiologie und als ausschlaggebender Hinweis, der schließlich zur Aufklärung der DNA-Struktur führte. Es gilt als Sinnbild für die wissenschaftliche Leistung Franklins und gleichzeitig für ihre unfaire Behandlung.
Dies entspreche aber nicht exakt der Wahrheit, schreiben jetzt der Historiker Professor Dr. Nathaniel Comfort (Biograf von Watson) und der Zoologe Professor Dr. Matthew Cobb (Biograf von Crick) in einem Meinungsbeitrag in der April-Ausgabe von »Nature« – genau 70 Jahre nach der Veröffentlichung der Erstbeschreibung der Doppelhelix-Struktur. Diese Darstellung unterschätze das Können Franklins, da angenommen würde, dass sie die Bedeutung der eigenen Aufnahme, die acht Monate in ihren Unterlagen gelegen hatte, nicht erfasst hätte, während Watson sie auf einen Blick erkannte.