Pharmazeutische Zeitung online
Fraktionsstimmen zum neuen Jahr

»Die Apotheken sind unverzichtbar«

Die Vor-Ort-Apotheken sind ­unerlässlich für eine zuverlässige Gesundheitsversorgung – darin sind sich die Bundestagsfraktionen einig. Aber wie wollen sie die Offizinen stärken? Wo sehen sie Baustellen? Die PZ hat sich umgehört. Bis auf die AfD, die bis zum Redaktionsschluss keinen Beitrag lieferte, haben alle Fraktionen einen kurzen Ausblick auf das neue Jahr gegeben.
Cornelia Dölger
05.01.2022  09:00 Uhr

SPD

»Eine der wichtigsten Aufgaben in der ­kommenden Legislaturperiode wird es sein, die flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Den Präsenzapotheken kommt dabei aus Sicht der SPD eine besondere Aufgabe zu. Ohne sie werden wir den hohen Qualitätsstandard der Arzneimittelversorgung nicht halten können. Wir werden deshalb einen Sicherstellungsfonds einführen und auch die pharmazeutischen Dienstleistungen besser honorieren.«

Grüne

»Auch 2022 wird ein Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie. Als Ampel haben wir schon zum Amtsantritt gezeigt, dass wir den Apotheken im Land mehr zutrauen wollen: Mit der Möglichkeit, jetzt auch in der Apotheke zu impfen, werden sie noch stärker Teil unseres gesellschaftlichen Kraftakts ­gegen Corona. Wie schnell wir dabei sind, wird auch ­entscheiden, wie zügig wir weitere wichtige Projekte in Angriff nehmen können: unter anderem eine verbesserte Apothekenbetriebsordnung und eine im Alltag spürbar bessere Digitalisierung im Gesundheitswesen.«

FDP

»Die Apotheken haben in der Pandemie ihre Bedeutung unter ­Beweis ­gestellt. Sie sind unverzichtbar. Wir werden die Apotheken weiterhin fördern. Wir ent­wickeln die pharmazeutischen Dienstleistungen weiter und heben die heil­berufliche Tätigkeit hervor. Dazu sollen pharmazeutische Dienstleistungen besser honoriert und Effizienzgewinne innerhalb des Finanzierungssystems genutzt werden.«

CDU/CS

»Der Koali­tionsvertrag enthält für die Apothekerinnen und Apotheker im Jahr 2022 mehr Fragen als Antworten. Wie soll etwa die ­flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln auch im Notdienst konkret sichergestellt werden und wie soll der angekündigte Sicherstellungsfonds aussehen? Die CDU/CSU-Fraktion wird genau darauf schauen, wie diese Ankündigungen umgesetzt werden und welche Auswirkungen sie für die Apotheken haben.«

Die Linke

»Im Koali­tionsvertrag der Ampel-Parteien ist zumindest die Versorgungssicherheit mit Vor-Ort-Apotheken als Handlungsfeld erkannt. Dennoch verweigern sie eine ­Beschränkung des ­Online-Handels, der ­zentral zum Apothekensterben beiträgt. Auch sollen die Rabattverträge weiterbestehen, die für viel Aufwand sorgen. Die Linke fordert weiterhin ein Verbot des Rx-Versandhandels und ein Ende der Rabattverträge.«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa