Die Altersvorsorge ist trotz Krise sicher |
Es gelte also zu prüfen, ob sich die Anlagen auch weiterhin als »renditestark auszeichnen«, so Schmidt. Zuletzt hätten auch alternative Investments an Bedeutung gewonnen. Viele Werke hätten schon frühzeitig in Private Equity investiert und Infrastrukturinvestments getätigt. Parallel hätten die Versorgungswerke etwa in Immobilien investiert. Aktuell belaufe sich der Immobilien-Anteil auf durchschnittlich 19 Prozent. Bei den Aktien sind es Schmidt zufolge im Schnitt etwa 25 Prozent. Wie sich die Immobilienmärkte angesichts der Krise entwickeln, wollen die Versorgungswerke seinen Angaben zufolge im Blick behalten.
Auf die Frage, ob die Mitglieder womöglich um ihre Altersvorsorge fürchten müssen, antwortete Schmidt: »Definitiv nein. Unser Versorgungswerk steht stabil da.« Sämtliche Versorgungswerke stünden stabil am Markt, weil sie traditionell langfristig anlegten. »Wir denken nämlich nicht in Monaten, wir denken in Jahrzehnten«, hob er hervor.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.