Diabetes-Patienten fühlen sich in Apotheken gut beraten |
Vier von fünf Menschen mit Diabetes gaben in der Umfrage in dem Monatsheft »Diabetes Ratgeber« (DR) an, dass sie sich in der lokalen Apotheke sehr gut beraten fühlen. / Foto: Adobe Stock/dusanpetkovic1
Vier von fünf Menschen mit Diabetes gaben in der Umfrage in dem Monatsheft »Diabetes Ratgeber« (DR) an, dass sie sich in der lokalen Apotheke sehr gut beraten fühlen. Daran kann auch die Coronavirus-Pandemie nichts ändern, die den Apothekenteams bekanntermaßen viele Zusatzaufgaben neben dem Alltagsgeschäft auferlegt: Während Corona fühlen sich rund 80 Prozent der befragten Diabetikerinnen und Diabetiker in ihrer Apotheke genau so betreut wie immer. Die Umfrage führte das Marktforschungsunternehmen Cint im Auftrag des DR unter mehr als 530 Menschen mit Diabetes durch.
Dass Apothekerinnen und Apotheker sich mit der chronischen Erkrankung sehr gut auskennen, fanden ebenso etwa 80 Prozent der Befragten. Mehr als die Hälfte war zudem der Meinung, dass ihnen Apotheken mit ihren Teams dabei helfen würden, besser und gesünder zu leben. Das gilt demnach vor allem für Menschen mit Typ-1-Diabetes (72 Prozent). Die allermeisten Befragten (89 Prozent) gaben zudem an, dass sie sich ihre Medikamente und Hilfsmittel in ihrer Apotheke vor Ort besorgten.
»Unsere Umfrage zeigt, welche wichtige Rolle die Apotheke vor Ort gerade für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes spielt«, sagte DR-Chefredakteurin Anne Bärbel Köhle. Das spiegele auch die Leserschaft immer wieder ganz deutlich. Über den Apothekenbezug hinaus ging es bei der Umfrage auch generell um Diabetes sowie um Lebensqualität und -stil im Zusammenhang mit der Krankheit.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.