Der Preis der Schönheit |
Die Haartransplantation ist ein chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Alopezie (Haarausfall). Infektionen stellen eine der häufigsten Komplikationen dar, wobei die Häufigkeit je nach Methode, Chirurg und Voraussetzungen beim Patienten variiert (28).
Mit Schwellungen der Kopfhaut, Stirn oder Augenlider und mit Schmerzen rechnen die meisten Kunden, da diese in etwa 10 bis 20 Prozent der Fälle, vor allem in den ersten Tagen nach der Operation, auftreten. Leichte Blutungen sind normal und erfordern in der Regel keine medizinische Intervention. Schwerwiegende Komplikationen sind äußerst selten, insbesondere wenn ein erfahrener Chirurg den Eingriff vorgenommen hat. Narben können sich an der Entnahmestelle bilden. Ein ungleichmäßiges oder »gepfropftes« Aussehen kann auftreten, wenn die Haarfollikel nicht gleichmäßig transplantiert werden. Das kann Korrektureingriffe erforderlich machen (29, 30).
Der sogenannte Schockverlust bezeichnet den recht häufigen, aber vorübergehenden Verlust von transplantiertem und bestehendem Haar nach der Operation. Bei der Entnahme und Transplantation von Haarfollikeln können Nerven verletzt werden, was zu vorübergehenden oder dauerhaften Taubheitsgefühlen oder Empfindungsstörungen in der Kopfhaut führen kann (31). Wie bei jeder chirurgischen Intervention birgt die Anästhesie Risiken.
Haartransplantationen können haarlose Kopfareale bis zu einem gewissen Grad wieder füllen. / Foto: Adobe Stock/tolga
Für Menschen, die den Eingriff scheuen und unter einer dünner werdenden Haarpracht leiden, können Arzneimittel eine Option sein. Ihre Wirksamkeit hängt von den Ursachen des Haarverlusts und dem spezifischen Produkt ab.
Das topisch anzuwendende Minoxidil verbessert die Blutversorgung der Haarfollikel und verlängert die Wachstumsphase der Haare. Der Wirkstoff ist bei Männern und Frauen klinisch erprobt und kann bei androgenetischer Alopezie (erblich bedingtem Haarausfall) helfen. Er kann den Haarausfall verlangsamen und in einigen Fällen neues Haarwachstum fördern. Die Wirkung zeigt sich nach etwa drei bis sechs Monaten regelmäßiger Anwendung. Hautreizungen, Juckreiz und gelegentlich vermehrter Haarausfall zu Beginn der Behandlung sind als Nebenwirkungen bekannt.
Finasterid senkt den Dihydrotestosteron-Spiegel im Körper. Dieses Hormon lässt die Haarfollikel schrumpfen. Es ist besonders bei Männern mit androgenetischer Alopezie wirksam. Orales Finasterid kann den Haarausfall stoppen und in einigen Fällen das Haarwachstum verbessern. Die Wirkung wird ebenfalls in der Regel nach drei bis sechs Monaten sichtbar. Nebenwirkungen können sexuelle Dysfunktion, verminderte Libido und gelegentlich Depressionen sein. Frauen dürfen Arzneimittel mit Finasterid nicht anwenden (32, 33).
Auch einige Mikronährstoffe versprechen schöneres Haar oder zumindest den Erhalt normaler Haut und Haare. Solche Nutricosmetics sind Produkte und Inhaltsstoffe, die als Nahrungsergänzungsmittel die natürliche Schönheit von Haut, Nägeln und Haaren unterstützen sollen. Für belegte Wirkungen gibt es Health Claims, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geprüft und durch die EU-Kommission zugelassen werden (Tabelle 2) (34).
Mikronährstoff | Zugeschriebene kosmetische Wirkungen |
---|---|
Beispiele für zugelassene Health Claims | |
Biotin (Vitamin B7) | trägt zur Erhaltung normaler Haare/Haut bei |
Kupfer | trägt zu einer normalen Haarpigmentierung/Hautpigmentierung bei |
Niacin (Vitamin B3) | trägt zur Erhaltung normaler Haut bei |
Selen | trägt zur Erhaltung normaler Haare/Nägel bei |
Vitamin A | trägt zur Erhaltung normaler Haut bei |
Vitamin C | trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei |
Vitamin D | trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei |
Zink | trägt zur Erhaltung normaler Haare/Nägel/Haut bei |
Beispiele für noch nicht ausreichend bewiesene Claims | |
Omega-3-Fettsäuren | verbessern die Hautfeuchtigkeit, reduzieren Entzündungen, fördern glänzendes Haar |
Hyaluronsäure | erhöht die Hautfeuchtigkeit, reduziert Falten, verbessert die Hauttextur |
Kollagen | fördert eine straffe Haut, reduziert Falten, stärkt Haare und Nägel |
Silicium | unterstützt die Kollagenbildung, verbessert die Hautelastizität, stärkt Haare und Nägel |
Coenzym Q10 | wirkt antioxidativ, reduziert Falten, fördert die Hautzellenerneuerung |
Lycopin | schützt vor UV-Schäden, wirkt antioxidativ, fördert eine gesunde Hautfarbe |
Betacarotin | verbessert die Hautfarbe, schützt vor UV-Schäden, wirkt antioxidativ |
Astaxanthin | wirkt stark antioxidativ, verbessert die Hautfeuchtigkeit, reduziert Falten |
Resveratrol | schützt vor Zellschäden, wirkt antioxidativ, fördert die Hautelastizität |
Probiotika | unterstützen die Hautgesundheit durch eine ausgeglichene Darmflora, reduzieren Hautentzündungen |