Den richtigen Schwerpunkt für die eigene Apotheke finden |
Normalerweise ist die Expopharm auch eine sehr haptische Erfahrung. In diesem Jahr können sich Apotheker und ihre Mitarbeiter virtuell über die Trends im Apothekenmarkt informieren. / Foto: Expopharm
Apotheken können sich mit einem Schwerpunkt profilieren und dadurch Kunden binden. Die Expopharm Impuls vom 5. bis 8. Oktober bietet dazu Ideen, Know-how und gelungene Beispiele mit Schwerpunkten wie Rezeptur, Diabetes, AMTS, Cannabis, Palliativpharmazie, junge Familie, Kosmetik und Nahrungsergänzung.
Große Hoffnungen liegen auf den pharmazeutischen Dienstleistungen. So geht es beispielsweise in einem Impulsvortrag und anschließender Diskussionsrunde am 8. Oktober ab 8:30 Uhr um das Medikationsmanagement als Dienstleistung der Zukunft. Aber auch die Betreuung betagter und hochbetagter Patienten spielt eine immer größere Rolle. Um die Apotheke als Partner in der Häuslichen Pflege geht es zum Beispiel am 06. Oktober um 8:30 Uhr. Am selben Tag um 13:45 Uhr geht es darum, wie Apotheken eine stärkere Rolle in der Palliativpharmazie übernehmen können.
Allein sechs Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Thema Rezeptur; der Schwerpunkt liegt auf dem 07. Oktober. Der Tag startet um 8:30 Uhr mit einem Erfahrungsaustausch über Labor- und Rezeptur-Dokumentation. Um die häufigsten Fehler beim Rechnen und Wiegen geht es ab 9:15. Und ab 12:45 Uhr tauschen Rezeptur-Experten des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker (ZL) und DAC/NRF mit Offizin- und Krankenhausapothekern Tipps und Erfahrungen zur Qualität in Rezeptur und Defektur aus.
Das vollständige Programm der virtuell stattfindenden Expopharm Impuls finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung.