Das waren die Highlights des ersten DAT-Tages |
Eine ausführliche Diskussion gab es kurz vor Sitzungsschluss zu möglichen Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus in der Apotheke. Ein Antrag des Berliner Apothekervereins sieht vor, dass der Gesetzgeber aufgefordert werden soll, »bei geeigneter Voraussetzung« auch Apotheken in die Auffrischungsimpfungen einzubinden.
Es folgte eine lebhafte Debatte, bei der auch viele kritische Stimmen zu Wort kamen, die den Antrag auch als unrealistisch bezeichneten – denn bis es eine solche Ermächtigung gäbe, brauche man keine Coronavirus-Impfungen mehr, so die Kritiker. Nach einigen Anträgen zur Geschäftsordnung kam es schließlich zur Abstimmung, bei der der Antrag zu den Impfungen von etwa zwei Dritteln der Delegierten durchgewinkt wurde.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.