Das Virus befällt auch die Gefäße |
Das Endothel ist eine Zellschicht, die Blutgefäße innen auskleidet und unter anderem die Mikrozirkulation reguliert. Bei Covid-19 kann es zu einer generalisierten Entzündung dieses Gewebes kommen. / Foto: Adobe Stock/crevis
In einer Online-Vorab-Veröffentlichung im Fachjournal »The Lancet« berichtet ein Team um Professor Dr. Zsuzsanna Varga und Privatdozent Dr. Andreas Flammer vom Universitätsspital Zürich von Beobachtungen, die es bei der Untersuchung von Gewebeproben von drei gestorbenen Covid-19-Patienten gemacht hat. Der Gruppe aus Pathologen, Kardiologen, Infektiologen und Intensivmedizinern war aufgefallen, dass bei schweren Covid-19-Krankheitsverläufen nicht nur Lungenentzündungen als Komplikation auftreten, sondern auch Herz-Kreislaufprobleme und Multiorganversagen. Hierfür suchten die Forscher eine Erklärung im Gefäßendothel – und wurden fündig.
Die Untersuchungen zeigten, dass die Patienten nicht nur an einer Lungenentzündung gelitten hatten, sondern dass die Entzündung das gesamte Endothel verschiedener Organe betraf, heißt es in einer Mitteilung der Universität. Der Pathologin Varga sei zudem der direkte Nachweis von SARS-CoV-2 im Endothel sowie des dort durch das Virus ausgelösten Zelltods gelungen. Die Autoren schließen daraus, dass das neue Coronavirus auch über die im Endothel vorkommenden ACE2-Rezeptoren in menschliche Zellen eindringt und zu einer generalisierten Entzündung des Endothels, einer Endotheliitis, führt. Dies betreffe alle Gefäßbetten im Körper: Herz-, Hirn-, Lungen- und Nierengefäße sowie Gefäße im Darmtrakt. Die Folgen seien schwere Mikrozirkulationsstörungen, die das Herz schädigen, Lungenembolien und Gefäßverschlüsse im Hirn und im Darmtrakt auslösen und zum Multiorganversagen bis zum Tod führen könnten.
Das Endothel jüngerer Patienten komme mit dem Angriff der Viren meistens gut zurecht. Nicht so jedoch Patienten, die an Bluthochdruck, Diabetes, Herzinsuffizienz oder koronarer Herzkrankheit leiden. Diesen Erkrankungen sei gemeinsam, dass durch sie die endotheliale Funktion eingeschränkt sei. Eine Infektion mit SARS-CoV-2 gefährde diese Patienten besonders, weil bei ihnen vor allem in der Phase, in der sich das Virus am stärksten vermehrt, die schon geschwächte Endothelfunktion noch weiter abnehme, so die Forscher.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.