Pharmazeutische Zeitung online
pharmacon@home 

Covid-19-Vorträge werden kostenlos online gestellt

Der Pharmacon in Meran muss Corona-bedingt ausfallen und das digitale Ersatzprogramm pharmacon@home ist bereits ausgebucht. Wer keinen der begehrten Plätze für die Live-Vorträge ergattert hat, kann sie sich aber danach in Ruhe online ansehen.
PZ
03.06.2020  13:42 Uhr

Ab kommenden Sonntag referieren fünf Tage lang jeden Abend hoch karätige Referenten zu verschiedenen Aspekten des Coronavirus SARS-CoV-2 und der Covid-19-Erkrankung sowie ihrer Behandlung. Das kurz nach Absage der Präsenzveranstaltung entworfene Format pharmacon@home war sehr schnell ausgebucht. Die gute Nachricht: Die Vorträge werden aufgezeichnet und allen Interessierten vom 13. bis 22. Juni kostenlos auf der Kongress-Website www.pharmacon.de zur Verfügung gestellt. 

Aufgrund der technischen Vorgaben ist die Teilnahmekapazität an den Live-Vorträgen beschränkt, um eine einwandfreie Online-Präsentation der Vorträge gewährleisten können. Angemeldete Teilnehmer, die nicht live teilnehmen können, werden gebeten, ihre Anmeldung zu stornieren, um anderen Interessierten die Neuanmeldung zu ermöglichen. Sobald es verfügbare Plätze gibt, lassen sich diese auf der Kongress-Website buchen.

Den Start machen am Sonntagabend PZ-Chefredakteur Professor Dr. Theo Dingermann und Dr. Ilse Zündorf vom Institut für Pharmazeutische Biologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie berichten über den neuesten Stand zur Immunologie und den potenziellen Impfstoffen. Am Montagabend hält PZ-Chefredakteur Sven Siebenand seinen beliebten Vortrag zu den neuen Arzneistoffen des Jahres 2019. 

Mehr von Avoxa