Corona-Booster jetzt nach drei Monaten möglich |
Daniela Hüttemann |
21.12.2021 15:30 Uhr |
Vielerorts bilden sich bei Impfaktionen Schlangen. / Foto: imago images/Sven Simon
Die STIKO hat ihre Empfehlung zur Covid-19-Auffrischimpfung hinsichtlich des Impfabstands aufgrund der Verbreitung der Omikron-Virusvariante geändert. Die Booster-Impfung für alle ab 18 Jahre, auch Schwangere, kann nun schon frühestens drei Monate nach der zweiten Dosis der Grundimmunisierung erfolgen. Bisher war in der Regel ein Abstand von sechs Monaten, in begründeten Fällen auch fünf Monaten vorgesehen.
Viele Impfstellen haben sich bislang strikt daran gehalten und Impfwillige abgewiesen, bei denen die zweite Impfung weniger als sechs Monate zurücklag. Viele Menschen wollen sich jedoch angesichts der Warnungen vor der Omikron-Variante möglichst bald boostern lassen. Die STIKO betont allerdings, dass weiterhin ältere und vorerkrankte Personen bei den Auffrischungen »unbedingt bevorzugt berücksichtigt« werden sollen, da sie ein höheres Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf haben.
Für Menschen nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion galt ebenfalls bislang, dass sie sich erst sechs Monate nach der Infektion mit einer Dosis impfen lassen können. Auch sie können sich nach neuer STIKO-Empfehlung nun schon nach drei Monaten impfen lassen. Das gilt sowohl für Kinder ab fünf Jahren als auch Erwachsene. Ziel der neuen Impfempfehlung sei es, schwere Covid-19-Verläufe zu verhindern und die Ausbreitung der Omikron-Variante zu verlangsamen.
Der frisch zugelassene Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax ist allerdings noch nicht bei der Aktualisierung berücksichtigt worden. Hier wird in Kürze eine weitere Fassung der Impfempfehlungen folgen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.