Bundestag verstetigt Grippeimpfungen in Apotheken |
Das Gesetz wurde in seiner ersten Fassung schon Ende März 2022 von der Bundesregierung beschlossen. Anfang April war es dann im Rahmen einer ersten Lesung vom Bundestag besprochen worden. Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hatte den Gesetzentwurf am gestrigen Mittwoch in geänderter Fassung mit breiter Mehrheit gebilligt. Das Gesetz tritt laut Gesetzesentwurf am Tag nach der Verkündung in Kraft.
Die Standesvertretung der Apotheker hatte sich zuletzt vehement dafür eingesetzt, die Impfungen in die Regelversorgung zu überführen, damit sie flächendeckend angeboten werden können. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sprach schon Ende April von einer«sinnvollen niedrigschwellige Ergänzung des umfangreichen ärztlichen Impfangebots«. Voraussetzung dafür sei natürlich, »dass sie eine mit der Ärzteschaft abgestimmte Fortbildung absolviert haben«. so Overwiening weiter.
Der Bundesrat muss dem Gesetz nicht zustimmen, es kann somit am Tag nach der Verkündung in Kraft treten. Schon in der kommenden Grippe-Impfsaison können die Apotheken in die Impfkampagne einsteigen, wenn sie die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.