Bund und Länder verzichten auf Apotheken-Impfungen |
Dringendes Thema von Bund und Ländern war auch, bei den Impfungen Tempo zu machen. Die Länder forderten eine Impfpflicht «einrichtungsbezogen» für Mitarbeiter in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, die Kontakt zu besonders gefährdeten Personen haben. Die Länder baten den Bund, die Impfpflicht «schnellstmöglich umzusetzen». Merkel kündigte an, der Bund werde «in Kürze» entscheiden, wie er sich dazu verhalte. Als akutes Instrument zum Eindämmen der Corona-Welle gelten Auffrischungen länger zurückliegender Impfungen. Merkel sagte, bis Jahresende seien 27 Millionen nötig. «Bund und Länder verpflichten sich, jedem ein Angebot zu machen», betonte sie. Dafür sollen neben den Praxen mehr öffentliche Angebote eingerichtet werden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.