Pharmazeutische Zeitung online
E-Rezept

BMG fördert Pilotprojekt der Berliner Apotheker

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will nach Angaben der ABDA ein Pilotprojekt des Berliner Apotheker-Vereins (BAV) zum E-Rezept fördern. Die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) hat demnach die Federführung bei der Konzeption und Entwicklung des Rezeptspeichers, der im Rahmen des Zukunftsregion Digitale Gesundheit (ZDG) Modellprojektes entwickelt wurde.
Jennifer Evans
29.10.2019  17:24 Uhr

Mit dem Pilotprojekt verfolge der BAV in Kooperation mit dem Deutschen Apothekerverband (DAV) das Ziel, innerhalb eines eng begrenzten Testszenarios die Akzeptanz eines E-Rezepts bei Patienten, Ärzten und Apotheken zu ermitteln und zu evaluieren, so die ABDA.

Das Besondere an diesem Modellprojekt ist demnach der erstmalige Einsatz der Patienten-App des DAV. Diese sei so konzipiert, dass sie den Patienten einen einfachen, diskriminierungsfreien, niedrigschwelligen, kostenlosen und werbefreien Zugang zum E-Rezept ermöglicht. Außerdem soll jeder Nutzer über die App sein Rezept verwalten und weiterleiten können.

Weitere Informationen zur Umsetzung des Pilotprojekts werden laut ABDA bis Jahresende 2019 bekannt gegeben. Der DAV hatte im Frühjahr 2019 auf seinem Wirtschaftsforum in Berlin den Startschuss für die Entwicklung der Web-App gegeben und innerhalb weniger Monate mehr als 11.000 registrierte Apotheken vorzuweisen.

Mehr von Avoxa