Pharmazeutische Zeitung online
Paul-Ehrlich-Preis

Auszeichnung für Impfstoffpioniere

Translation in die klinische Anwendung

Translation in die klinische Anwendung

Zwischenzeitlich haben mehrere der Krebsimpfstoffe die erste Phase der klinischen Prüfung bestanden. Dies gelang durch bahnbrechende Innovationen entlang der systematischen Forschungsaktivitäten. So verwendeten die Wissenschaftler statt der eigentlichen mRNA sogenannte mRNA-Funktionseinheiten mit den Bereichen, die nicht in Protein umgeschrieben werden. Zudem wurden diese Funktionseinheiten mit Elementen von mRNA ausgestattet, die besonders effektiv translatiert werden. Und sie verpackten ihre mRNA-Funktionseinheiten in kleinste Lipidpartikel, die nicht nur die labilen RNA-Moleküle schonen, sondern die auch deutlich besser von professionellen antigenpräsentierenden Zellen, sogenannten Dendritischen Zellen (DC), aufgenommen werden.

2008 gründeten Türeci und Şahin das Unternehmen Biontech in Mainz, dem sich 2013 auch Karikó anschloss. Dadurch trafen sich die synergistischen Kompetenzen dreier RNA-Pioniere, die entscheidend zur Entwicklung von mRNA als pharmazeutischem Wirkstoff beigetragen hatten.

Der Paul-Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis wird zusammen mit den Preisen des Jahres 2021 am 14. März 2022, dem Geburtstag Paul Ehrlichs, in der Frankfurter Paulskirche vom Vorsitzenden des Stiftungsrates der Paul-Ehrlich-Stiftung verliehen.

Seite<12

Mehr von Avoxa