Übergewicht klaut bis zu acht Lebensjahre |
09.12.2014 14:06 Uhr |
Von Christina Hohmann-Jeddi / Übergewicht und Adipositas können die Lebenserwartung um bis zu acht Jahre verkürzen und auch die Zahl an gesunden Jahren um bis zu 19 Jahre reduzieren.
Das ergab eine Modellberechnung von Forschern um Professor Dr. Steven Grover von der McGill-Universität in Montreal, Kanada, die nun im Fachjournal »The Lancet« veröffentlicht wurde (DOI: 10.1016/S2213-8587(14)70229-3).
Foto: Fotolia/JPC-PRODCredit
»Unsere Computermodell-Untersuchung zeigt, dass Übergewicht mit einem höheren Risiko für Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen einhergeht, das die Lebenserwartung und die Lebenszeit in Gesundheit im Vergleich zu Normalgewichtigen dramatisch verkürzen kann«, sagt Grover in einer Pressemitteilung der Universität.
Für ihre Analyse verwendeten die Forscher Studien-Daten aus dem US-National Health and Nutrition Survey (NHANES). Mit diesen entwickelten sie ein Krankheits-Simulations-Modell, um die Erkrankungsrisiken für Erwachsene mit verschiedenem Körpergewicht zu ermitteln. Den Berechnungen zufolge leben Übergewichtige mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 25 bis 29,9 je nach Geschlecht und Alter entweder genauso lang oder zwischen einem und drei Jahre kürzer als Normalgewichtige. Adipöse (BMI 30 bis 34,9) verlieren zwischen einem und sechs Jahre und stark adipöse Personen (BMI über 30) zwischen einem und acht Jahre.
Aber auch die Zahl der gesunden Lebensjahre (definiert als frei von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen) geht mit steigendem Gewicht zurück – und zwar um den Faktor zwei bis vier stärker als die Lebenserwartung. Die stärksten Einbußen seien bei jungen Erwachsenen zu verzeichnen, die bereits im Alter von 20 bis 29 Jahren adipös sind. Das Muster sei klar, so Groves. Je früher das Übergewicht auftritt und je stärker es ausfällt, desto massiver sind die negativen Folgen für die Gesundheit. /