Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker

12.12.2005  13:15 Uhr

Expektorans plus Antibiotikum

Patienten mit akuter bakterieller Bronchitis oder Sinusitis können wirksam mit der Kombination aus Oxytetrazyklin plus standardisiertem Myrtol (Tetra-Gelomyrtol®) behandelt werden. Dies zeigte eine Anwendungsbeobachtung mit 845 Patienten. Sie litten je zur Hälfte an Bronchitis und Sinusitis und bekamen viermal täglich eine Kapsel des Kombipräparates mit je 250 mg Oxytetrazyklin und 300 mg Myrtol. Nach elf Tagen waren 77 bis 88 Prozent der Sinusitis-Patienten beschwerdefrei, die Bronchitis-Patienten von Husten und Auswurf befreit. Bei der Schlussuntersuchung hatten sogar 96 bis 99 Prozent keine Beschwerden mehr. Wissenschaftler führen dies auf die sekretomotorischen, sekretolytischen, mukolytischen, antiinflammatorischen und antioxidativen Eigenschaften des pflanzlichen Mukolytikums Myrtol zurück. PZ

Gen-bedingte Nebenwirkungen

Bestimmte Erbanlagen machen Krebspatienten anfälliger für Nebenwirkungen der Chemotherapie. Das haben Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) herausgefunden. Die Forscher identifizierten insgesamt fünf Gene, die das Risiko eines Herzversagens nach der Einnahme von Anthrazyklinen erheblich erhöhen. Wenn sich dieser Zusammenhang in weiteren Studien bestätige, könnte künftig die Gefährdung von Patienten mit genetischen Tests vor der Therapie bestimmt und die Behandlung individuell angepasst werden, so das NGFN. dpa

 

TNF-α-Wechsel bei Rheuma

Trotz einer erfolglosen TNF-α-Therapie können Patienten mit schwerer rheumatoider Arthritis von einer Umstellung auf Adalimumab profitieren. Dies ergab eine Subgruppenanalyse der ReAct-Studie. 819 Patienten hatten auf eine Therapie mit Infliximab oder Etanercept nicht angesprochen, sie nicht vertragen oder waren therapierefraktär geworden. Eine zwölfwöchige Behandlung mit Adalimumab (Humira®) besserte die Symptome bei 61 Prozent dieser Patienten um 20 Prozent, bei einem Drittel um 50 Prozent (ACR 50). 13 Prozent erreichten sogar eine klinische Remission (DAS28 < 2,6). PZ

Mehr von Avoxa