Mehr Apotheker sind zufrieden |
03.12.2013 18:47 Uhr |
Von Yuki Schubert / Die Geschäftslage der deutschen Apotheken hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erholt. Das geht aus der November-Umfrage des Apotheken-Konjunkturindexes (ApoKix) hervor, den das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln regelmäßig erstellt.
Knapp 40 Prozent der im November befragten Apotheker halten demnach ihre aktuelle Geschäftslage für positiv. Laut IFH Köln bewerten bereits seit Juni immer weniger Apotheken ihre Situation negativ – im November waren es rund 18 Prozent. Demnach bestätigen insbesondere größere Apotheken den positiven Trend. Rund 58 Prozent der Befragten aus Apotheken mit einem Jahresumsatz von mehr als 2 Millionen Euro seien optimistisch gestimmt.
Die Betreuerin des ApoKix am IFH Köln, Katharina Höing, geht davon aus, dass Apotheker das Konjunkturtief aus dem Vorjahr überwunden haben. »Der Vorjahresvergleich zeigt, welch weiten Weg die deutsche Apothekerschaft hinter sich hat. Während im November 2012 noch mehr als jeder zweite Apotheker seine aktuelle Geschäftslage negativ bewertete, trifft dies heute nicht einmal mehr auf jeden fünften zu.« Allerdings sei es nicht möglich, diesen aktuellen Optimismus der deutschen Apotheker auf die Geschäftserwartung für die kommenden Monate zu übertragen. Dem IFH Köln zufolge gehen mehr als die Hälfte der Befragten eher von einer zukünftig stabilen Geschäftslage aus als von großen Schwankungen nach oben. An der Befragung haben insgesamt 302 Apotheker teilgenommen. /