Pharmazeutische Zeitung online
PZ-Managementkongress

Gemeinsam stark – das perfekte Apothekenteam

19.11.2013  18:01 Uhr

Von Daniel Rücker / Wie entsteht Kooperation in einer Welt von Individualisten? Das Sozialverhalten der Menschen ist komplex. Egoismus und Kooperationsbereitschaft sind Eigenschaften, die jeder Mensch hat. Je nach Situation dominiert das eine oder das andere Verhalten. Das ist auch in Apothekenteams so.

 

Ein Team ist nur dann stark, wenn Kooperation selbstverständlicher ist als Egoismus. In seinem Vortrag beim 16. PZ-Management-Kongress auf Mallorca geht der Evolutionsbiologe Professor Dirk Semmann der Frage nach, unter welchen Bedingungen Menschen zur Kooperation bereit sind.

Große Verantwortung

 

Klar ist, dass das Umfeld die Bereitschaft dazu erheblich beeinflusst. Der Chef hat hierbei eine große Verantwortung, aber es hängt nicht an ihm allein. Die Dynamik einer Gruppe lässt sich nicht von einer Person komplett steuern. Dennoch ist es wichtig, die Mechanismen zu kennen. Der Vortrag von Professor Semmann am 10. April 2014 ist der Start in den Kongress.

 

Bereitschaft zur Kooperation allein ist aber nicht Alles. Ein gutes Team haben nur Apothekenleiter, die die richtigen Mitarbeiter einstellen. Angesichts der aktuellen Personalsituation ist dies doppelt schwer, aber eben auch extrem wichtig. Kathrin von Papp-Riethmüller referiert am zweiten Kongresstag, wie Apotheker beim Vorstellungsgespräch den für ihre Apotheke besten Bewerber erkennen und ihn in Zeiten von Personalknappheit auch für sich gewinnen können. Kathrin von Papp-Riethmüller ist Mitglied der Geschäftsführung bei der Osiander’schen Buchhandlung und für das Personal der rund 25 Filialen des Familienbetriebs zuständig. Sie führt alle Vorstellungsgespräche in dem Unternehmen.

 

Der PZ-Management-Kongress findet vom 9. bis 12. April im Hotel Castillo, Son Vida, statt. Das vollständige Programm finden Sie auf den Seiten 69 bis 71. /

Mehr von Avoxa