Sierra Leone ist offiziell Ebola-frei |
11.11.2015 10:00 Uhr |
Von Brigitte M. Gensthaler / Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den westafrikanischen Staat Sierra Leone offiziell für Ebola-frei erklärt. Seit 42 Tagen ist dort keine Neuerkrankung mehr entdeckt worden.
Seit dem ersten Ebola-Fall im Mai 2014 wurde die Infektion bei mehr als 8700 Personen festgestellt und 3589 Menschen starben daran, heißt es in einer Pressemeldung der WHO. Unter den Toten waren auch 221 Helfer aus dem Gesundheitsbereich. Mit der Feststellung der WHO beginnt eine 90-tägige Phase der verstärkten Überwachung. Ziel ist es, mögliche neue Ebola-Infektionen frühzeitig zu entdecken.
Die WHO weist auf die gravierenden Folgen des Ebola-Ausbruchs für das arme Land hin. Die etwa 4000 Überlebenden hätten mit anhaltenden Gesundheitsproblemen zu kämpfen und benötigten weiterhin medizinische und soziale Unterstützung. Die Epidemie habe Familien dezimiert und das Gesundheitswesen, die Wirtschaft und Sozialstrukturen schwer geschädigt. Jetzt müsse das Gesundheitssystem in Sierra Leone so unterstützt werden, dass es »stark und widerstandsfähig« genug ist, um einem nächsten Krankheitsausbruch standzuhalten, sagte der WHO-Repräsentant in Sierra Leone, Dr. Anders Nordström. Der WHO zufolge fielen der Seuche in den drei Ländern Liberia, Sierra Leone und Guinea insgesamt 11 300 Menschen zum Opfer. In Liberia wurde die Ebola-Epidemie bereits im September für beendet erklärt. Dagegen gibt es in Guinea noch vereinzelt Neuansteckungen. /