Immer mehr Apotheken schließen |
09.11.2016 10:06 Uhr |
Von Daniel Rücker / In Deutschland gibt es immer weniger öffentliche Apotheken. Seit dem Jahresende 2015 hat sich deren Zahl um 156 auf nunmehr 20 093 reduziert. Nach Angaben der ABDA nimmt in diesem Jahr das Tempo des Rückgangs weiter zu.
In den ersten drei Quartalen 2015 ging die Apothekenzahl um netto 145 zurück. In diesem Jahr sank die Zahl der Apotheken von Januar bis Ende September um weitere 156. Die ABDA rechnet damit, dass es im Laufe des kommenden Jahres weniger als 20 000 Apotheken in Deutschland geben wird. Das sind weniger Apotheken als zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung im Jahr 1990.
Der Präsident der ABDA, Friedemann Schmidt, warnt in einer Stellungnahme davor, dass die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln in Zukunft problematisch werden könnte, sollte sich der Abwärtstrend bei der Apothekenzahl fortsetzen.
Käme es zu einem aggressiven, von Versandapotheken initiierten Preiswettbewerb, sei die Existenz für viele kleinere Apotheken gefährdet. Schmidt forderte die Politik deshalb erneut dazu auf, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln gesetzlich zu verbieten. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) lässt in seinem Ministerium einen entsprechenden Gesetzentwurf erstellen. Politiker von SPD und Grünen sind allerdings zurückhaltend. /