Pharmazeutische Zeitung online

So wirkt die Pille danach

07.10.2015  10:04 Uhr

Ist es zu einer Verhütungspanne gekommen, kann eine Notfallkontrazeption eine Schwangerschaft verhindern. Beide verfügbaren Wirkstoffe, Levonorgestrel und Ulipristalacetat, wirkten, indem sie die Ovulation verhindern, erklärte Dr. Sören von Otte, Leiter des Kinderwunschzentrums der Universität Kiel, bei einem Vortrag im Rahmen der Pharma World.

 

Beide Wirkstoffe verschieben das fertile Fenster, die Zeit, in der eine Schwangerschaft am wahrscheinlichsten ist, erläuterte von Otte. Levonorgestrel kann bis zu drei Tage nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen werden, Ulipristalacetat bis zu fünf Tage danach. Hintergrund der längeren Spanne sei, dass Ulipristalacetat auch noch wirkt, wenn der Spiegel des luteinisierenden Hormons (LH) bereits angestiegen ist und der Eisprung kurz bevor steht, erklärte der Gynäkologe. Er führte dies darauf zurück, dass Ulipristalacetat in der Lage ist, die Ruptur des Follikels direkt zu hemmen und damit noch eine Wirkung zeigt, wenn der Ovulationsprozess bereits begonnen hat. 100-prozentige Sicherheit bietet die Pille danach allerdings nicht: »Bei der Notfallverhütung gibt es immer eine Versagerrate«, so von Otte. Ist der LH-Peak vorbei und der Hormonspiegel sinkt wieder, wirken beide Substanzen nicht mehr.

 

Der Gynäkologe stellte klar, dass die Pille danach vor der Befruchtung wirkt und demnach weder die Einnistung eines Embryos stören kann, noch abortive Effekte zeigt. »Zu einer abtreibenden Wirkung gibt es absolut keine wissenschaftlichen Hinweise«, sagte er. Darauf wiesen auch viele dokumentierte Schwangerschaften hin, die nach der Einnahme der Pille danach aufgetreten waren.

 

Von Otte riet davon ab, zu spekulieren, ob die Anwenderin sich gerade im fertilen Fenster befindet und die Einnahme der Pille danach nötig ist. »Beginnen Sie nicht zu rechnen! Die fruchtbaren Tage sind auch bei einem regelmäßigen Zyklus sehr variabel«, sagte er. Im Zweifel sollte die Frau die Pille danach besser einnehmen, um die maximal mögliche Sicherheit zu gewährleisten. /

Mehr von Avoxa