Beratungsupdate zu COPD |
21.07.2015 17:01 Uhr |
ABDA / Die nächsten Wochenendworkshops Patient & Pharmazeutische Betreuung finden am 26. und 27. September 2015 in Kiel sowie am 20. und 21. Februar 2016 in Jena statt.
Sie bieten kompetente Referenten sowie spannende Workshops mit vielseitigen Themen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Neben einem Plenarvortrag zur medikamentösen Prophylaxe und interdisziplinären Versorgung von Schlaganfallpatienten sowie dem zweiten Vortrag über Selbstmedikation und ihre Evidenz können die Teilnehmer vier von sechs parallel stattfindenden Seminaren besuchen. Zu den praxisbezogenen Themen gehören Osteoporose, Phytotherapie, AMTS bei Parkinsonpatienten, Beratung bei Frauenbeschwerden, pharmazeutische Betreuung von Patienten mit COPD sowie Aktuelles zu Resistenzen und Antibiotika.
Im Seminar »Wenn die Luft weg bleibt – pharmazeutische Betreuung bei COPD« charakterisiert Dr. Eric Martin die chronisch-entzündliche Erkrankung COPD und grenzt diese zu Asthma bronchiale ab. Zu den wesentlichen Aufgaben des Apothekenteams gehört die Ansprache von Risikopatienten, gegebenenfalls die Beratung zur Raucherentwöhnung sowie ein in der Apotheke stattfindendes konsequentes Monitoring der Inhalationstechnik zur Verbesserung des Behandlungserfolges. Es werden verschiedene Möglichkeiten von nicht medikamentösen Behandlungsstrategien sowie Hilfestellungen im Umgang mit der komplexen Medikation der zumeist älteren, multimorbiden Patienten aufgezeigt.
Das Programm, das Anmeldeformular sowie detaillierte Informationen zu den Seminaren, Vorträgen und Veranstaltungsorten sind zu finden unter www.wews.de. /