Pharmazeutische Zeitung online

Wussten sie schon, dass ...?

13.07.2016  09:02 Uhr

<typohead type="2" class="wusstensie">...Geld doch glücklich macht?</typohead type="2">

Von Ev Tebroke / Mit wachsendem Einkommen steigt auch das persönliche Glücksempfinden. Und wer glücklich ist, blickt in der Regel auch optimistischer in die Zukunft. Das hat nun eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller ergeben, die im zweiten Quartal 2016 geführt worden ist. Demnach halten sich nur 46 Prozent der Menschen, die monatlich weniger als 1500 Euro netto aufs Konto bekommen, »für eine glückliche Person«. Ab 4000 Euro netto sieht immerhin für 72 Prozent das Leben rosig aus. Zwei Drittel dieser Gutverdiener fühlen sich laut Umfrage auch »rundum wohl«. Bei den Geringverdienern kann das hingegen nur ein Drittel von sich behaupten. Fazit der Umfrage: Nur jeder Fünfte der Geringverdiener ist glücklich und mit dem eigenen Gesundheits- und Wohlbefinden zufrieden. Ab einem Netto-Einkommen von 4000 Euro sind es immerhin fast 60 Prozent der Befragten.

 

Bleibt nur die Frage, was dann mit den restlichen gut 40 Prozent der Besser­situierten ist? Da sieht man es doch mal wieder: Geld allein macht eben auch nicht froh. /

Mehr von Avoxa